Es ist ein Zitat, das oft wiedergegeben und viel diskutiert wird: „Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden.“ Rosa Luxemburg, eine der bekanntesten Sozialistinnen ihrer Zeit, schreibt diese Worte 1918, als sie auf die Revolution in Russland reagiert. Aber was meint sie genau? Wie sieht Rosa Luxemburg die Verbindung zwischen Meinungsfreiheit und der sozialistischen Idee? Und warum bleibt ihr Satz bis heute so wichtig?
Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast
Quellen:
Rosa Luxemburg: Ein Leben von Ernst Piper
Werde Teil der WBG-Community und hilf uns dabei, unser Herzensprojekt langfristig unabhängig zu finanzieren:
Supporter werden und WBG werbefrei hören: https://steady.page/de/wbg/about
Einmalig unterstützen via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LQ36VDMHDLPZ2&&locale.x=de_DE
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.