
Wenn das Kilo Mehl 27 Euro kostet
Was jetzt?
Grenzen der Neugier: Wissenschaftler im Extrem und die politische Lage der FDP
In diesem Kapitel wird die Entschlossenheit von Wissenschaftlern hervorgehoben, die selbst unter extremen Bedingungen forschen. Zudem wird der Fotowettbewerb 'Scientist at Work' vorgestellt und die politische Lage der FDP thematisiert.
Seit Anfang März blockiert Israel den Gazastreifen, sodass weder Hilfsgüter noch Treibstoff oder Medikamente in das Gebiet gelangen. Die Folge ist eine akute humanitäre Krise, und laut den Vereinten Nationen droht eine dramatische Verschlechterung der Lage. Hilfsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen warnen vor dem baldigen Zusammenbruch der medizinischen Versorgung. Menschen im Gazastreifen berichten von Unterernährung, fehlendem Mehl, unversorgten Wunden und Plünderungen. Israel begründet die Blockade damit, die Hamas von Hilfsgütern abzuschneiden. Nils Markwardt, Redakteur im Politischen Feuilleton von ZEIT ONLINE, analysiert, wie Deutschland auf die Krise schaut.
Nach ihrer Wahlniederlage bei der vorgezogenen Bundestagswahl will sich die FDP beim Bundesparteitag in Berlin neu aufstellen. Zwei Tage lang beraten die Liberalen über die Zukunft der Partei und wählen unter anderem einen neuen Parteichef. Als aussichtsreicher Kandidat gilt der bisherige Chef der Bundestagsfraktion, Christian Dürr. Ziel der Partei ist es, bei der nächsten Bundestagswahl wieder über die Fünf-Prozent-Hürde zu kommen. Die FDP, einst eine prägende Kraft in der deutschen Politik, ist aktuell nur noch in der Hälfte der Landesparlamente vertreten. Wie die FDP jetzt weitermachen will und ob ihr ein Neuanfang gelingen kann, ordnet Ferdinand Otto aus dem Politikressort von ZEIT ONLINE ein.
Und sonst so? Die eindrucksvollsten Forschungsmomente
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Lisa Pausch, Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Israels Pläne für Gaza: Alles nur Taktik?
Liveblog: Krieg in Gaza: Israelische Armee ordnet Evakuierung von Gebieten im Norden Gazas an
Humanitäre Krise: Neues System für Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen geplant
Gazastreifen: "Wer Mehl hat, gilt schon als glücklich"
Ärzte im Gazastreifen: "Manchmal sind wir gezwungen, Menschen leiden und sterben zu sehen"
Humanitäre Krise in Gaza: "Die Frauen sterben leise in ihren Zelten"
Gaza-Krieg: Hamas soll Hilfsgüter abgefangen haben
Christian Lindner: Der Markt hat geregelt
Bundestagswahl 2025: Alle Ergebnisse aus den Wahlkreisen
FDP: Eine Partei trudelt Richtung Bedeutungslosigkeit
Ende der Ampelkoalition: FDP-Fraktionschef Christian Dürr verteidigt Vorgehen seiner Partei
Bruch der Ampelkoalition: Zerbrochene Träume
Christian Lindner: Er geht als Gescheiterter
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.