In den "sozialen Medien" stößt man zunehmend auf Männer, die ihre Frauenverachtung und vermeintliche "Mannhaftigkeit" feiern. Es sind nicht nur Sprüche: Die Täter von Halle, Christchurch oder Utoya entstammen dieser Szene. Auch die AfD versucht, an diese Szene anzuknüpfen. Ein Podcast von Eckhard Rahlenbeck.
Credits:
Autor und Regie dieser Folge: Eckhard Rahlenbeck
Redaktion: Jeanette Schindler und Vera Kern
Im Interview:
Susanne Kaiser, Journalistin, Autorin
Rafael Behr, Prof. für Polizeiwissenschaften, Kriminologie, Soziologie an der Polizeiakademie in Hamburg
Markus Theunert, Diplom-Psychologe, Leiter des Dachverbandes Schweizer Männer- und Väterorganisationen
Veronika Kracher, Soziologin
Judith Strieder, Psychologin bei HateAid in Berlin
Susanne Scharch, Sozialpädagogin
Podcast-Tipps:
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
Das Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
SWR | Das wahre Leben - Der NACHTCAFÉ Podcast | ARD Audiothek
Michael Steinbrecher spricht mit seinen Gästen über das, was wirklich zählt im Leben: Familie, Liebe und Beruf ebenso wie Gesellschaft, Politik und Soziales – von der Geburt bis zum Tod, alles was das Menschsein ausmacht. Immer authentisch, emotional und ehrlich. Das ist „Das wahre Leben“ – Der Nachtcafé Podcast.
ZUM PODCAST
Literaturtipps:
(1) Statistischer Bericht-Ehescheidungen-Eheschliessungen-Geborene-GestorbeneZeitreihen, nach Auskunft des Statistisches Bundesamt, Nr. 5126107
(2) Maltry, Renate: Doch noch scheiden oder weiter leiden? Trennung und Scheidung in der Lebensmitte. In Zusammenarbeit mit Heinz Günter Andersch-Sattler. Rowohlt, 2024
(3) Perrig-Chiello, Pasqualina: Wenn die Liebe nicht mehr jung ist. Warum so viele langjährige Partnerschaften zerbrechen und andere nicht. Hogrefe, 2017
(4) Bernd Süfke: Männerseelen. Ein psychologischer Reiseführer. Goldmann, 2010
(5) Wienfort, Monika: Verliebt, verlobt, verheiratet. Eine Geschichte der Ehe seit der Romantik. C.H. Beck, 2014
(6) Zeitschrift für Familienforschung, 14. Jahrg., Heft 1/2002, Außereheliche Beziehungen des Partners, S 15 ff
(7) Expertise im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Insa Fooken: Scheidung nach langjähriger Ehe im mittleren und höheren Erwachsenenalter, 1997
(8) Lin, Brown, Hammerschmith: Antecedents of Gray Divorce: A Life Course Perspective. In: The Journals of Gerontology, 2018; 73(6)
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über wiewirticken@ard.de!