Martin Burckhardt ist ein Mann mit vielen Talenten und Ideen. So hat der studierte Germanist zum Beispiel zahlreiche Bücher über die Digitalisierung, Philosophie und Zukunft geschrieben. Darunter sein Science-Fiction-Roman "Score", der das Jahr 2039 beschreibt. Burckhardt setzt sich außerdem schon seit Jahrzehnten mit dem Computer, der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz auseinander. So auch in den zahlreichen Interviews auf seinem Substack-Blog Ex nihilo. Auch die Themen Nachhaltigkeit, Energie und Degrowth lassen den computeraffinen Buchautor nicht los. Dabei sieht er die gesamte grüne Degrowth Idee als Verblödung an und plädiert für mehr Mut, was komplexe Themen angeht.  
 📖 Kapitel 
00:00 Intro + Vorstellung 
04:37 Absolutismus von Moral 
09:05 Der erste Kontakt mit KI  
12:27 Die Verachtung der Universitäten  
17:00 Die psychogenetik des Alphabets  
22:30 Was bedeutet Degrowth?  
32:00 These: Ressourcen sind knapp und endlich 
43:17 These: Wachstum ist nicht unendlich 
51:15 Digitalisierung als anti-humanistisches Programm  
01:01:50 Wie sieht Deutschland in 10 Jahre aus?