Kritische Auseinandersetzung mit ländlichem Leben und patriarchalen Strukturen
Dieses Kapitel beleuchtet die Sichtweise eines Stadtbewohners auf das Landleben, dargestellt durch die Reise mit einer Frau im Müllviertel. Es untersucht kritisch patriarchale Strukturen in Österreich und betont, wie eine Außenperspektive helfen kann, verschiedene gesellschaftliche Dynamiken zu verstehen.
Transcript
chevron_right
Play full episode
chevron_right
Transcript
Episode notes
Wie geht es Frauen im Literaturbetrieb? Und wie schwierig ist es hierzulande, feministisch zu schreiben? Wir haben mit der österreichischen Autorin Gertraud Klemm über ihre Erfahrungen und ihr Buch „Hippocampus“ (Kremayr & Scheriau 2019) gesprochen.
Helene Schulze ist tot. Die Autorin hinterlässt ein einsames Haus, angebrochene Flaschen und ein Buch auf der Shortlist eines Literaturpreises. Doch ihr Tod scheint für die Medien auch schon das Interessanteste an ihr zu sein. Denn die Feministin Helene war kein Liebkind des Literaturbetriebs. Manch ein männlicher Kritiker hat sie zu Lebzeiten sogar gehasst.
Ihre Freundin Elvira, eine waschechte 68er-Feministin, macht sich daraufhin auf den Weg, um Helenes Werk der Vergessenheit zu entreißen. Mit ihrem jungen Assistenten Adrian begibt sie sich auf einen feministischen Road-Trip durch Österreich und durch Helenes Leben.
Die österreichische Autorin Gertraud Klemm spricht über ihr Buch „Hippocampus“.
“Hippocampus” ist das sechste Buch der österreichischen Autorin Gertraud Klemm. Als erste Gästin bei Die Buch – Extended! bespricht mit uns nicht nur ihren neuesten Roman, sondern erzählt auch von ihren Erfahrungen als Frau im Literaturbetrieb. Dabei gibt sie uns Einblicke in die Arbeit einer feministischen Autorin in einer patriarchal geprägten Welt.
Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!