Norwegen prescht voran beim unterirdischen Entsorgen von CO2. In Deutschland gab es dagegen lange viel Widerstand gegen das sogenannte CCS. Jetzt aber schwenkt die Politik um. Interessant dabei: eigentlich hatte Deutschland bei dieser Technologie mal die Nase vorn.
Aber die Bedenken in der Bevölkerung und in der Politik haben das Projekt einschlafen lassen. In den letzten Jahren war CCS in Deutschland verboten. Inzwischen praktiziert es Norwegen aber eben relativ erfolgreich und in Deutschland gibt es einen Sinneswandel.
Allerdings sind die langfristigen Risiken nicht vollständig geklärt. Unsere Hosts Anna Planken versuchen auszuloten, wie groß der wirtschaftliche Nutzen von CCS bei uns wäre, ob Deutschland gerade wieder eine wichtige Entwicklung verpasst.
Links und Quellen:
Das Team:
- Hosts: Anna Planken @anna.planken & David Ahlf @davidihrswisst
- Autor: Kira Sophie Lorenz mit Recherchen von Johannes Jolmes.
- Redaktion: Christine Bergmann.
Kontakt:
Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an:
plusminuspodcast@ard.de
Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR.
Unser Podcast-Tipp: Quarks Daily Spezial
Der Klimawandel geht uns alle an – aber all die Zahlen, Daten, Projektionen die dahinterstehen, die sind schon ganz schön abstrakt. Deswegen hat sich die Redaktion von Quarks Daily in einer Spezialfolge ihres Podcasts mal auf eine Zeitreise begeben und versucht zu prüfen, was die Zahlen konkret im Alltag bedeuten werden. Klima 2045 – wie werden wir leben? heißt ihre Podcastfolge.
Den Podcast "Quarks Daily Spezial" findet ihr in der ARD Audiothek.