Wir sprechen darüber, was die Staaten tun, damit Mensch und Natur weniger durch Chemikalien belastet werden. Außerdem hat der weltweit größte Klimaschutz-Prozess angefangen und wir schauen, ob die Förderung für private E-Auto-Ladestationen eine gute Sache ist.
**********
Zusätzliche Informationen
- Ann-Kathrin Horn und Matthias Wurms
**********
In dieser Folge:
00:00:01 - Staaten suchen nach Lösung gegen schädliche Chemikalien
00:06:36 - Weltweit größter Klima-Prozess hat angefangen
00:12:28 - Wie sinnvoll ist Förderung von E-Auto-Ladeanlagen?
00:16:16 - Was geht: Insekten profitieren von bepflanzten Mittelstreifen
00:19:10 - Natursound: Tümpel in der afrikanischen Savanne
**********
Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .
**********
Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten
**********
Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.
Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.