Warnhinweise auf Fleischprodukten - führen sie dazu, dass weniger
tierische Produkte gegessen werden? Außerdem: Das weltweite CO2-Budget ist kleiner als gedacht, Lichtverschmutzung gefährdet ganze Ökosysteme und die Uno hat ihre Umweltpreise vergeben.
**********
Zusätzliche Informationen
- Sophie Stiegler und Matthias Wurms
**********
In dieser Folge:
00:00:01 - Was bringen Warnhinweise für Fleischprodukte?
00:08:28 - Wie lange reicht das weltweite CO2-Budget?
00:13:42 - Wie gefährlich ist Lichtverschmutzung für Ökosysteme?
00:17:17 - Was geht: Die "Champions of the Earth" des UNO-Umweltprogramms
00:20:13 - Natursound: Fledermäuse auf Fiji
**********
Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.
Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.