Sind wir Menschen allein im Universum? Wahrscheinlich nicht, aber gesehen hat noch niemand außerirdisches Leben. Nicht nur Verschwörungsgläubige interessieren sich für Aliens, sondern auch seriöse Wissenschaftler. Und die sagen: Unsere Suche nach Außerirdischen sollte noch professioneller werden!
CREDITS
Ein Podcast von Yvonne Maier
Redaktion: Iska Schreglmann
Unsere GesprächspartnerInnen:
Hakan Kayal, Professor für Raumfahrttechnik, Universität Würzburg
https://www.informatik.uni-wuerzburg.de/aerospaceinfo/mitarbeiter/kayal/
Dr. Seth Shostak, SETI-Institut, USA, Astronom
https://www.seti.org/our-scientists/seth-shostak
Denny Ammon, GEP e.V.
https://www.dannyammon.de/privat/
Zum Weiterhören
Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial (2)
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/
Gab es den Urknall doch nicht? | Astronomie-Spezial (3)
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6d7bcab40f8b2bdc/
UFOs schweben raus aus den Untiefen von Science Fiction und Mythen. Das US-Verteidigungsministerium und die NASA befassen sich inzwischen ernsthaft mit den unbekannten Flugobjekten. Noch hat das Forschungsfeld aber mit Vorurteilen zu kämpfen: Denn wer UFOs ernst nimmt, sieht der nicht auch kleine grüne Männchen?
In dieser Folge des Tagesschau-Podcasts 11KM ist Astrophysikerin und Wissenschaftsjournalistin Franziska Konitzer aus dem IQ-Team zu Gast, schaut in den Himmel und erzählt,, was hinter der UFO-Forschung steckt.
Don't Call it UFO!
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/don-t-call-it-ufo/tagesschau/12946519/
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Verhinderte Verhütung - Wann kommt die Pille für den Mann?
"Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor
Risiko Blindgänger - Wie gefährlich sind Bomben im Boden?
Palantir - So sucht die Software Verbrecher
Das Ende des Universums - Fünf Endzeitszenarien, die ihr kennen solltet
Klimawandel im Garten - so pflanzt man für extreme Bedingungen
Die "Pi mal Daumen"-Methode - Wo ist das Sommerdreieck? | Sternenhimmel im August
Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund?
KI-Stimmen - Täuschend echt?
Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft
Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen
Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne
Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen?
Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung
Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit
Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond?
Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de