
Wohnbau-Apokalypse, Schuldenbremsenlogik, Struktureller Realismus, Bürgergeld-Automatismen, Selektiver Universalismus, 52 Grad in Indien
Die Neuen Zwanziger
00:00
Die Diskussion über die Erhöhung der Besoldung und Mindestlöhne
In diesem Kapitel wird diskutiert, wie die Erhöhung der Besoldung für Bundestagsabgeordnete und der Mindestlöhne politisch und mathematisch begründet werden. Es werden verschiedene Standpunkte zu diesem Thema beleuchtet, von Politikern wie Kevin Kühnert und Gitta Kondermann bis hin zu Medienberichten und Wahlkampftaktiken. Die Bedeutung einer regelbasierten Ordnung im Zusammenhang mit dem Mindestlohn und dem Bürgergeld wird ebenfalls kritisch hinterfragt.
Transcript
Play full episode