
Nur noch Erneuerbare Energien? Was dann?
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
00:00
Dezentrale Energieversorgung und Herausforderungen
Dieses Kapitel beleuchtet den dezentralen Ansatz der Energiewende in Deutschland, insbesondere in ländlichen Gemeinschaften mit erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie. Es werden die Herausforderungen der Integration erneuerbarer Energien in den verschiedenen Bereichen, einschließlich Verkehr und Heizsystemen, thematisiert und innovative Lösungen wie 'Power to Gas' und die Rolle von Speichersystemen erläutert. Zudem wird die Notwendigkeit hervorgehoben, die Technologie für Batterien und Wasserstoff in der Industrie weiterzuentwickeln, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
Transcript
Play full episode