
"The Pressure to Conform is Enormous": Steve Hsu on Affirmative Action, Assimilation, and IQ Outliers | Steve Hsu & Richard Hanania
CSPI Podcast
Are We Going to Get Rid of Affirmative Action?
i imagine the non profit world wants to look prestigeous, right? And they don't have sort of a market lag another just ther they're relying on donors or whatever. I think we will get a, you know, it's, it can make it worse. There are huge internal battles at all companies that should care about the quality of their coders.
00:00
Transcript
Play full episode
Transcript
Episode notes
Speaker 1
Was ist denn das für eine Verantwortungslosigkeit? Dieser Kriegsrausch, diese Kriegsbesoffenheit bei den Journalisten, meine Damen und Herren, unglaublich. Also die Medien hier heizen einmal mehr, und da fühlt man sich wirklich zurückkatapultiert in die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, das haben wir ja in den Geschichtsbüchern lesen können, dass die Journalisten, die Schreibtischtäter, dass die dann noch am meisten heizen aus der gesicherten Deckung hinter ihren Laptops. Warum die EU Vucic gewähren lässt, die Enttäuschung über die EU ist unter den Protestierenden gross. Die EU zeigt der Protestbewegungen in Serbien die kalte Schulter. Also da ruft der Tagesanzeiger im Grunde nach einer EU-Intervention in Serbien, die solle jetzt den demokratisch gewählten Präsidenten Vucic absetzen, weil da Demonstranten, Studenten vor allem auf die Strasse gehen. Ich möchte noch etwas Grundsätzliches zum Thema Studenten sagen. Studenten haben in ihrem Leben noch überhaupt nichts geleistet. Die sind einfach mal wesentlich in die Schule gegangen und haben profitiert von den staatlichen Leistungen und von den Leistungen der Steuerzahler, jene, die arbeiten, denn diese Universitätsausbildungen, die sind massiv, massiv gespondert. Viele Studenten, zumindest in der Schweiz zu meiner Zeit war das so, studieren Geisteswissenschaften, brotlose Kunst. Das ist auch nicht so intensiv, das ist nicht wie ein ETH-Studium, wo sie schulisch sehr stark gefordert sind. Das heisst, sie haben Zeit, sich mit allen möglichen Dingen zu beschäftigen, zum Beispiel zu demonstrieren gegen ihre Regierung, um sich und der Welt vorzuführen, dass sie jemand sind, dass sie über ein höheres, optimatenhaftes, geschärftes politisches Bewusstsein haben und dass sie da zu einer geistig-moralischen Elite gehören. Kurzum, Studenten sind kein Referenzpunkt. Und ich sage das in dieser Drastik, weil das einfach niemand ausspricht. Und man muss es einmal sagen, Studenten haben noch nichts geleistet. Die leisten vielleicht einmal irgendetwas und man kann ihnen dann dankbar sein, wenn sie etwas geleistet haben. Aber es fehlt hier die Demut. Das ist das Teenagerhafte Verhalten, das ist das pubertäre Verhalten, das sich erhalten, das sich konservieren kann in den geschützten Werkstätten der Unis, fremdfinanziert durch den Steuerzahler via den Staat. Und die Leute gehen dann auf die Strasse, um jene absetzen zu wollen, die im Grunde dafür sorgen, dass sie studieren können. Das ist hier die Ausgangslage. Und die Vergötzung dieser Studenten, und jetzt auch noch im Tagesanzeigen der Aufruf, er soll denn die EU auch noch eine Koalition der Willigen nach Serbien schicken, ist das jetzt sozusagen die neue Gestalt der EU, dass man überall dort mit eiserner Faust, sozusagen mit der parfümierten Eisenfaust einer Ursula von der Leyen reinhaut, um dann demokratisch gewählte Regierungen, die nicht nach der Pfeife Brüssel tanzen, um die dann einfach loszuwerden. Ich meine, wo sind wir denn eigentlich gelandet, meine Damen und Herren? Putin umgarnt die Amerikaner mit Kitsch. Ulrich M. Schmid, Professor an der Hochschule St. Gallen, vor allem für Kultur und Literatur, der sich da immer wieder sehr stark ins Zeug legt mit geopolitischen Analysen. Putin umgarnt die Amerikaner mit Kitsch. Die Trump-Administration verbreitet alte Klischees über die Ukraine und sitzt einem Propagandamythos auf. Ja, die dummen Amerikaner, die vertrottelten Amerikaner sind natürlich nicht so klug wie unsere Schweizer Professoren und das ist natürlich Kitsch, wenn man sagt, dass es eine östliche Ukraine gibt, die unter russischem kulturellen Einfluss steht, das ist ein altes Klischee. Nein, das ist kein Klischee. Sie müssen einfach mal die Wahlresultate anschauen, bis zu dem Zeitpunkt, wo es noch legitime Wahlen gegeben hat in der Ukraine. Seit 2014 ist damit nämlich fertig, weil sie da einen faktischen Bürgerkrieg haben. Raketenbeschuss auf die Ostgebiete und zunehmend diktatorische Massnahmen. Das sage nicht einmal ich, das sagt der frühere Präsident Poroschenko über seinen Nachfolger Selensky, zunehmend in Richtung Diktatur. Das hat einfach nichts mehr damit zu tun. Und es ist vielleicht auch ein bisschen kitsch, wenn man dieses Wort verwenden möchte, diese ganze Verklärung der Ukraine und der Selenskys, unter anderem durch Professoren wie hier den Ulrich M. Schmid von der Hochschule St.
Steve Hsu is a Professor of Theoretical Physics and Professor of Computational Mathematics, Science, and Engineering at Michigan State University. He returns to the CSPI Podcast for a wide-ranging discussion of various personal, political, and technical topics, including his attempted cancelation from Michigan State, thoughts on Russia-Ukraine, affirmative action, macroeconomics, and why top physics talents prefer theoretical over practical pursuits (If you haven’t seen Steve’s first appearance on the podcast, click here to watch or listen).
The conversation begins with Steve explaining what it was like growing up one of the few Asian kids in a predominantly white town and reflecting on the nature of assimilation. He and Richard continue their discussion of the Russia-Ukraine war and European geopolitics before moving on to affirmative action and civil rights law. They talk about the Harvard Asian case, the highly subjective nature of legal decisions, and whether employment markets are rational enough for the college degree to lose value if universities scrap standardized tests.
Next, Steve tells Richard about his attempted cancelation from Michigan State, where he was pressured to step down from his role as Vice President of Research after a leftist student group attacked him on Twitter over his blog posts and podcasts. They talk about the intrusion of activists into academia, and how this has negatively impacted the STEM fields and social sciences. This leads to a discussion of whether economics is a more valuable and rigorous social science than the others, and whether micro and macroeconomics are comparable or reconcilable.
In the last part of the podcast, Steve and Richard talk about what traits and dispositions lead some people to go against the crowd and resist conformity, and why the path to scientific and technological innovation is laden with disbelief and ridicule from peers. Using the examples of Jeff Bezos and Richard Feynman, Steve explains how those with exceptionally high IQs are often able to effortlessly solve problems and optimize systems with little to no background or technical knowledge. They conclude by considering the possibility that policy should be oriented towards recognizing and rewarding the few geniuses and innovators whose work leads to disproportionate social and material gains.
A transcript of the full conversation is available here: https://richardhanania.substack.com/p/assimilation-football-affirmative?s=r
Sign up for CSPI’s Substack newsletter: https://cspi.substack.com.
A transcript of the full conversation is available here: https://richardhanania.substack.com/p/assimilation-football-affirmative?s=r
Sign up for CSPI’s Substack newsletter: https://cspi.substack.com.
Follow CSPI on Twitter: https://twitter.com/CSPICenterOrg.
Subscribe to our YouTube for video podcasts: https://www.youtube.com/channel/UCvs4ugq0xSvbvwArpFJG6gA.
Learn more about CSPI: https://cspicenter.org.
CSPI Podcast, “The Future of Humanity is IVF Babies and Chinese Domination | Steve Hsu & Richard Hanania.”
Richard Hanania, “Lessons from Forecasting the Ukraine War.”
Adam Tooze, “Putin’s Challenge to Western Hegemony.”
Rob Lee. “Moscow’s Compellence Strategy.”
Anatoly Karlin. “Regathering of the Russian Lands.”
Steve Hsu, “Joe Cesario on Police Decision Making and Racial Bias in Deadly Force Decisions (Manifold Episode #11).”
Steve Hsu, “ManifoldOne Podcast Episode#3: Richard Hanania on Wokeness, Public Choice Theory, & Geostrategy.”
Steve Hsu, "Manifold Podcast #6: Richard Sander on Affirmative Action, Mismatch Theory, and Academic Freedom.”
Alan Sokal, “Sokal Hoax.”
Wikipedia, “Grievance Studies Affair (Sokal Squared).”
Eric Kaufmann, “Academic Freedom in Crisis: Punishment, Political Discrimination, and Self-Censorship.”
Steve Hsu, “Bezos Quotes.”
This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit www.cspicenter.com