
LdN429 SPD und CDU stimmen für KOA-Vertrag, Union stellt Minister:innen vor, Quereinsteiger im Kabinett, Kulturstaatsminister Weimer umstritten, Kulturkampf in der Union, Stromausfall in Spanien, Elektronische Patientenakte gestartet, Aufruf: Handys an Schulen
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Ambitionen und Machtspiele innerhalb der Union
In diesem Kapitel werden die innerparteilichen Ambitionen von Jens Spahn und Friedrich Merz innerhalb der Union beleuchtet. Es wird diskutiert, wie Spahn möglicherweise an Unterstützung mangelt und welche strategische Rolle Merz für die bevorstehenden Wahlen spielt.
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.
Sponsoren
Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloadet die Saily App oder geht zu saily.com/lage.
Jetzt Surplus Probelesen für nur 1 € – das Wirtschaftsmagazin, das Interessen der Mehrheit und nicht der Reichsten ins Zentrum stellt, herausgegeben von Adam Tooze, Isabella Weber und Maurice Höfgen.
Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier
Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier
Die wichtigsten Themen der Woche:
- Kabinett: Wer sind die neuen CDU-Minister:innen?
- Spanien: Landesweiter Stromausfall mit Signal für Deutschland
- Gesundheit: Elektronische Patientenakte bundesweit gestartet
Quellen zu dieser Folge:
CDU: Zustimmung zum KOA-Vertrag, aber keine Euphorie
SPD: Genoss:innen stimmen überraschend deutlich für Koalition
- Neue Bundesregierung: SPD nennt Minister-Kandidaten erst am 5. Mai
- Mit wem füllt die SPD die offenen Posten im Kabinett auf?
Kabinett: Union stellt Minister:innen vor
- Mediamarkt-Chef wird neuer Digitalminister: Wer ist Karsten Wildberger?
- Deutschland: Zweieinhalb Wirtschaftsministerien für Wachstum
- Kabinett: Merz setzt auf ein bisschen Risiko – und bewährte Kräfte im Kanzleramt
- Neue Bundesregierung: Diese Männer und Frauen schickt die Union ins Kabinett
- Posten in der CDU: Merz geht den unbequemen Weg
- Minister der neuen Regierung: Personal-Tableau spiegelt auch Machtverhältnisse
- Gesundheitsministerin Warken: Frische Kraft für ein undankbares Amt
Kabinett: Was bringen Quereinsteiger?
Fraktion: Wird Jens Spahn sich einreihen?
Kulturstaatsminister: Wer ist Wolfram Weimer?
- Wolfram Weimer: Kritik am designierten Kulturstaatsminister
- Warum Wolfram Weimer der falsche Kulturstaatsminister wäre
- Cicero – Magazin für politische Kultur
Kulturkampf: Konservative gegen Christen in der Union
- Zwischen Christdemokratie und Rechtspopulismus
- Warum die AfD Deutschland schadet
- Evonik-Chef Kullmann warnt vor AfD
Spanien: Landesweiter Stromausfall mit Signal für Deutschland
- (S+) Spanien und Portugal: Erste Erklärungen für den Stromausfall am Montag
- Stromausfall in Spanien und Portugal: Was über die Ursachen bekannt ist
- Última hora del apagón, en directo | Sánchez exigirá responsabilidades a los operadores privados y anuncia mejoras en el sistema eléctrico: “Esto no puede volver a pasar jamás”
- Red Eléctrica descarta un “incidente de ciberseguridad” y sospecha de un parón de plantas solares
- What caused the blackout in Spain and Portugal yesterday? Lion Hirth
- Christoph Maurer – consentec
- Wie wahrscheinlich ist ein flächendeckender Stromausfall in Deutschland?
- Kurzstudie zur aktuellen Situation der gesellschaftlichen Akzeptanz der Energiewende
- Vorsorgen für den Stromausfall – BBK
- Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen
Gesundheit: Elektronische Patientenakte bundesweit gestartet
- Was Sie jetzt über die elektronische Patientenakte wissen sollten
- Sicherheitsdebatte zu elektronischer Patientenakte geht weiter – Stern
- Elektronische Patientenakte: Lauterbach bestätigt Sicherheitsmängel bei ePA
- (S+) Elektronische Patientenakte: Hacker umgehen auch die neuen Schutzmaßnahmen
- Sicherheitsdebatte zu elektronischer Patientenakte geht weiter – Deutsches Ärzteblatt
- Lauterbach verteidigt elektronische Patientenakte gegen Kritik
- Elektronische Patientenakte startet: Weder Ärzte noch Patienten sind vorbereitet
Bilder
- Neue Kabinettsmitglieder, Foto: Michael Kappeler/dpa
- Jens Spahn, Foto: Kay Nietfeld/dpa
- Wolfram Weimer, Foto: Thomas Banneyer/dpa
- Stromausfall, Foto: Claudio Schwarz auf Unsplash
- Anne Brorhilker, Foto: Felix Brüggemann/Finanzwende
Hausmitteilungen
- Gute Podcast-Apps für die Lage
- Lage-Plus Abo abschließen
- Spende an die Lage der Nation
- Lage-Shop
- Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen)
- Feedback und Themenvorschläge
- „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten
- „Lage der Nation“ bei Youtube
- „Lage der Nation“ bei Facebook
- „Lage der Nation“ bei Instagram
- „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter)
- „Lage der Nation“ in der Wikipedia
Projekte des Lage-Teams
- Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos)
- Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos)
- „Das Interview mit Philip Banse“