58 Minuten Inspiration đĄđ
Erweitere dein Mindest! Kommt eine solche Aufforderung von auĂen, vielleicht gemeinsam mit Vorgaben, wohin diese Entwicklung oder Erweiterung erfolgen solle, ist sie nicht nur geradezu Ăźbergriffig, sondern meistens auch vĂśllig vergebens.
Katrijn van Oudheusden ist Ăźberzeugt: âMindsetarbeit muss selbstbestimmt sein, es gibt kein ârichtigesâ oder âfalschesâ Mindset. Niemand kann einem anderen Menschen vorschreiben, welches Mindset er/sie haben soll oder wohin sich sein Mindset verändern sollte.â Wenn die Auseinandersetzung mit dem eigenen Mindest jedoch freiwillig und gewollt geschieht, sind tiefgreifende Prozesse mĂśglich, denn dein Mindset gestaltet deine Denk-, Entscheidungs- und Verhaltensspielräume.
Ihre Grundthese lautet: Eine objektive Wahrnehmung existiert nicht, denn jede:r von uns nimmt die Welt durch seine persĂśnlichen Filter war und interpretiert das,was ihm begegnet. Jeder Mensch handelt somit aus seinem individuellen Mindset, Gemeinschaften handeln aus einem kollektiven Mindset. Das Mindset umfasst die persĂśnliche bzw. gemeinschaftlich dominante Denkweise und Geisteshaltung sowie grundlegende Einstellungen, Ăberzeugungen und Glaubenssätze. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Fetiye Sisko unterstĂźtzt Katrijn Individuen und Unternehmen dabei, ihrem Mindest auf die Spur zu kommen. Wie geht das?
Der einfachste Zugang zu unserem Mindset gelingt Ăźber unsere Bewertungen. Lerne dich selbst besser kennen, indem du dich fragst: Wann empfinde ich Stress, Ărger oder Wut? Denn hinter diesen GefĂźhlen liegt oftmals eine Bewertung, die nicht zur Realität passt bzw. die negative Bewertung einer zunächst neutralen Situation, die uns Stress empfinden lässt. Und direkt hinter dieser Bewertung verbirgt sich unser Mindset. Hierbei geht es nicht um richtig oder falsch, sondern vor allem darum, die Fähigkeit zur Selbstreflexion zu stärken.
Die frohe und zugleich auch herausfordernde Botschaft: Unser Mindset erweitert sich â ganz unspektakulär - durch Beobachtung und Gewahrsein! Und nach Katrijns Erfahrung kann jeder Mensch lernen, seine eigenen Glaubenssätze und Realitätsfilter zu beobachten.
Diese Fähigkeiten zu Beobachtung, Gewahr werden und Bewusstsein sind die zentralen Transformationshebel. Deshalb: Zur Erweiterung des eigenen Mindsets braucht es keine weitere Selbstoptimierung, sondern Selbsterfahrung.
Gesprächspartnerin dieser Folge:
Katrijn van Oudheusden: Ich bin Expertin und gleichzeitig ewige Schßlerin der Themen Identifizierung und Entwicklung von individuellen und kollektiven Mindsets. Als Coach und Organisationsberaterin begleite ich Einzelpersonen und Teams durch einen Entdeckungsprozess: Warum ist Mindset wichtig? Woraus besteht es und wie kann man sein Mindset weiterentwickeln? In vielen Fällen haben Menschen dabei erkannt, dass sie mehr sind als ihr Mindset und haben dauerhafte Freiheit von hemmenden Glaubenssätzen gefunden.
Die Bedeutung der Mindset-Arbeit habe ich durch Erfahrungen in meinem persĂśnlichen und beruflichen Leben und durch meine Praxis der Meditation und Advaita Vedanta entdeckt.
Mindset ist fßr mich tatsächlich alles: Aber nicht, weil wir ein besseres Mindset brauchen! Der Mensch hat die Fähigkeit, ßber den "Mind" hinauszugehen und die Freiheit und das Potenzial jenseits begrenzter Gedanken zu entdecken.
⨠Katrijn van Oudheusden bei LinkedIn
⨠Myndleap
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig Ăźber Sterne âď¸âď¸âď¸âď¸âď¸
Mehr zu SHORT CUTS â¤ď¸ ICH WIR ALLE :
⨠Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
⨠Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
⨠Unser Buch: Haltung entscheidet
⨠Unser HÜrbuch: Haltung entscheidet
⨠Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
⨠Schau mal vorbei đ¤Š: Instagram & Twitter