Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova cover image

Kalter Krieg - Die Gründung der NATO

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

00:00

Der Warschauer Pakt: Gründung und Entwicklung

In diesem Kapitel wird die Gründung des Warschauer Paktes 1955 im Kontext der Nachkriegsspannungen und der NATO-Integration der Bundesrepublik Deutschland analysiert. Es werden die politischen Implikationen und militärstrategischen Überlegungen innerhalb des Kalten Krieges beleuchtet, einschließlich der Rolle der sowjetischen Militärdoktrin und der Einflussfaktoren auf die Mitgliedstaaten. Der Abschnitt schließt mit der Diskussion über den Zerfall des Paktes und die Bestrebungen ehemaliger Mitglieder, der NATO beizutreten.

Transcript
Play full episode

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app