Michael Andrick ist promovierter Philosoph, Kolumnist und Autor – er publiziert u.a. in Berliner Zeitung, Der Freitag, Cicero und Deutschlandfunk Kultur. 2022 erhielt er den Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft. Sein letztes Buch „Im Moralgefängnis“ zur politischen Kultur in Deutschland wurde ein Spiegel-Bestseller.In seinem neuen Buch „Ich bin nicht dabei“ analysiert Andrick den moralisch aufgeladenen Diskurs, die Krise demokratischer Institutionen und den Rückzug in Angst und Gehorsam.Er spricht von einem politischen Westen, der Menschen frisst und sagt: „Die offizielle Politik verkauft eine unmenschliche Politik in der Breite – wie die Diskriminierungspolitik während der Corona-Maßnahmenkrise oder die Fitmachung Deutschlands für einen Krieg gegen Russland.“Dennoch beobachtet er einen damit einhergehenden Wandel in der Gesellschaft gegen eine systematisch lügende Politik – und das macht ihm Hoffnung. Eine Diskussion darüber, was Mut in einer Gesellschaft bedeutet, die sich selbst zensiert? Was heißt Freiheit, wenn das Diskutieren selbst zum Risiko wird? Es geht um Wahrheit, Macht – und das Recht, nicht dabei zu sein.📖 Kapitel00:00 Intro + Vorstellung02:45 Viele Menschen wachen auf05:50 Moral-Keulen gegen „falsche Meinungen“08:30 Auf dem Weg in die totalitäre Gesellschaft?13:30 „Politischer Westen frisst Menschen“20:15 Was es wirklich bedeutet mutig zu sein? 30:00 „Politische Korrektheit“ ist per se undemokratisch36:05 Politik baut auf Lügen auf42:10 Deutschland hat keine Gewaltenteilung, wir sind Untertanen51:00 Radikales „Weiter so“ unter Friedrich Merz56:50 Mein Weltbild ist untergegangen