Lange sah es mit Blick auf die nahende Bundestagswahl nicht gut aus für Die Linke. Bei Umfragen blieb die Partei Ende des vergangenen Jahres unter der kritischen Fünf-Prozent-Marke. Außerdem setzten interne Konflikte der Partei zu. Am Ende verließ mit Sahra Wagenknecht eines der bekanntesten Gesichter die Partei, um eigene Ambitionen zu verfolgen – sie gründete das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).
Seit Ende des Jahres und noch mal verstärkt seit der historischen Abstimmung im Bundestag, bei der erstmals eine Mehrheit nur mit den Stimmen der AfD zustande kam, erlebt die Linkspartei jedoch eine Art Comeback. Umfragen sehen sie derzeit bei sechs Prozent. Das BSW hingegen muss nach hohen Zustimmungswerten von bis zu zehn Prozent im vergangenen Herbst nun doch noch um den Einzug ins Parlament bangen.
Im Podcast „Zweitstimme“, dem Politikspezial von Handelsblatt Today zur Bundestagswahl, analysieren Politikreporterin Josefine Fokuhl und Co-Moderator Alexander Voß mit den Parteiberichterstattern des Handelsblatts die wichtigsten Wahlversprechen der Parteien. Diese Woche: Barbara Gillmann.
Wenn Sie in diesem ereignisreichen Jahr die Fakten im Blick behalten und auf vertrauenswürdigen Qualitätsjournalismus setzen möchten, haben wir ein gutes Angebot für Sie: Für kurze Zeit erhalten Sie das Handelsblatt digital oder gedruckt für zwölf Monate mit 40% Rabatt. Eine exklusive Handelsblatt-Tasche gibt es von uns dazu. Jetzt sichern unter handelsblatt.com/2025
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen