AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Die Kraft der Worte in der Diktatur
In diesem Kapitel wird die transformative Kraft des Schreibens in repressiven Regimes thematisiert. Es beleuchtet, wie Worte im Stillen gedeihen und dabei helfen, komplexe Gefühle und Erinnerungen auszudrücken. Durch persönliche Anekdoten und die künstlerische Praxis von Hertha Müller wird die Bedeutung von Sprache als Quelle der Identität und des Widerstands hervorgehoben.