#032 mit Dr. Richard Socher, CEO von You.com
**🎧 Episode auf einen Blick:
**Richard Socher ist einer der einflussreichsten KI-Forscher weltweit, Gründer von You.com und Investor im KI-Bereich. In dieser Episode sprechen wir über seinen außergewöhnlichen Werdegang – von Leipzig über Stanford ins Silicon Valley – sowie über seine Vision für KI-gestützte Suche, die Herausforderungen im Wettbewerb mit Google und die Zukunft von AGI.
Er teilt exklusive Einblicke, warum You.com sich zunehmend auf B2B-Kunden konzentriert, was er über Superintelligenz denkt und warum Deutschland im KI-Wettlauf dringend aufholen muss.
➡ Perfekt für alle, die sich für KI, Unternehmertum und die Zukunft von Suchtechnologien interessieren.
**📌 Kapitel & Timestamps:
**02:19 - Intro & Richards Reise von Leipzig nach Stanford
Warum er sich schon früh für KI und Sprachverarbeitung begeisterte
Wie er als Student in Leipzig feststellte, dass die besten KI-Forscher in den USA sind
08:49 - Die Zeit in Stanford: Von der Forschung zur Industrie
Warum Richard sich erst für eine akademische Karriere interessierte
Wie er die Grundlagen für das Konzept von „Prompt Engineering“ legte
14:19 - Die erste Gründung: MetaMind & der Exit zu Salesforce
Wie aus einer Forschungsidee ein KI-Startup wurde
Warum der Exit zu Salesforce schneller kam als ursprünglich geplant
Welche Unternehmen aus MetaMind-Technologien hervorgegangen sind (z. B. Hugging Face, Weights & Biases)
18:04 - You.com: Eine Suchmaschine gegen Google?
Warum er nach Salesforce wieder gegründet hat
Wie sich You.com von Google unterscheidet
Die Herausforderungen eines alternativen Suchdienstes
20:49 - Der Pivot zu B2B & warum Google unschlagbar scheint
Warum die meisten Google-Suchen nur Navigationsanfragen sind
Wie You.com jetzt auf APIs & Unternehmenslösungen setzt
Welche Unternehmen bereits auf You.com-Technologie setzen
25:04 - Open Source vs. Proprietäre KI-Modelle
Warum Open Source-Modelle wie Llama & DeepSeek an Bedeutung gewinnen
Wie You.com bestehende Modelle anpasst, statt eigene von Grund auf zu bauen
Warum Unternehmen sich zunehmend von OpenAI unabhängig machen wollen
30:34 - AGI & Superintelligenz: Wann kommt die KI-Revolution?
Warum Richard glaubt, dass KI in 1-5 Jahren 80 % der digitalen Arbeit übernehmen kann
Unterschied zwischen AGI und Superintelligenz
Was KI für die Medizin und Biotechnologie bedeuten könnte
38:00 - KI in Deutschland: Wo stehen wir wirklich?
Warum Deutschland bei KI-Innovationen hinterherhinkt
Welche Stärken Deutschland trotzdem hat (Naturwissenschaften, Engineering)
Was sich ändern müsste, um international konkurrenzfähig zu bleiben
44:34 - Longevity & KI in der Biotechnologie
Warum er stark in KI-getriebene Biotech-Unternehmen investiert
Wie KI helfen kann, Krankheiten besser vorherzusagen und neue Medikamente zu entwickeln
Beispiel Parallel Bio: Mini-Organoide als Alternative zu Tierversuchen
52:49 - Silicon Valley vs. Deutschland: Unternehmenskultur & Netzwerke
Warum das Valley ein einzigartiges Ökosystem für Gründer ist
Wie Richard sein Netzwerk aufgebaut hat
Warum er trotz aller Begeisterung überlegt, Deutschland als Standort wieder stärker zu nutzen
58:39 - Zukunftsausblick: Was kommt als nächstes in der KI-Welt?
Welche Technologien ihn derzeit am meisten faszinieren
Warum KI-Agenten & Automatisierung die nächste große Welle sein könnten
🎧 Jetzt reinhören & abonnieren
👉 Mehr über www.Learn.xyz gibts auf unserer Website.
💬 Was denkt ihr? Wird KI in 5 Jahren wirklich 80 % der digitalen Arbeit übernehmen? Diskutiert mit in den Kommentaren! 👇