Junge Frauen können ein Lied von den Tücken des Onlinedatings singen. Existieren kluge, einfühlsame und bindungsfreudige Männer überhaupt in der Realität? In der angesagten Literatur-Gattung "Romance" gibt es sie jedenfalls zuhauf. Happy end inclusive. Was den Hype um die Liebesromane vielleicht ein bisschen erklärt. Autorin: Justina Schreiber (BR 2023)
Credits
 Autor/in dieser Folge: Justina Schreiber
 Regie: Christiane Klenz
 Es sprachen: Caroline Ebner
 Technik: Christine Frey
 Redaktion: Susanne Poelchau
Im Interview:
 Nicola Bardola, Schriftsteller und Journalist („Börsenblatt des deutschen Buchhandels“);
Anne Rudolph, Lektorin & Programmleitung Kyss beim Rowohlt Verlag
Literaturtipp:
Nicola Bardola, Bestseller mit Biss. Liebe Freundschaft und Vampire. Alles über die Autorin Stephenie Meyer, Heyne, München 2009 – eine interessante und nützliche Analyse des Twilight-Phänomens.
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Ein Podcast-Tipp für alle, die gerne authentische Geschichten hören: „Ein Zimmer für uns allein“ – zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage „Wie hast du das erlebt?“
 Hier trifft Paula Lochte immer zwei Frauen aus verschiedenen Generationen und sie sprechen offen und ehrlich über ein Thema, das sie verbindet. Was waren die Kämpfe damals, was sind sie heute? „Ein Zimmer für uns allein“ findet ihr in der ARD-Audiothek und überall, wo’s Podcasts gibt – oder gleich HIER.
Linktipps:
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
 ARD Audiothek | Radiowissen
 JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.