Nach einer (etwas längeren) Sommerpause, was unseren kleinen Lesekreis angeht, melden sich Jens und Christian zurück, mit einem Text, den in Deutschland sicher viele kennen, aber vielleicht nicht unbedingt gelesen haben: “Was ist Aufklärung?” von Immanuel Kant.
Wir diskutieren den bekannten Anfang und den etwas unbekannteren Rest. Wie konstruiert Kant die Forderung, sich aus der Unmündigkeit zu befreien? Wer schwingt sich zu unseren Vormündern auf? Wie trennt Kant den privaten vom öffentlichen Gebrauch der Vernunft? Und gilt das hier alles nur für Preußen im 18. Jahrhundert oder auch für uns heute? Fragen über Fragen!
Das ist aber nur der Teaser! Wenn ihr die ganze Folge hören wollt, dann unterstützt uns gerne auf: https://steadyhq.com/geister