Radiowissen cover image

Die deutsche Nationalhymne - Ein Lied mit wechselvoller Geschichte

Radiowissen

00:00

Die Entwicklung der deutschen Nationalhymne

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung der deutschen Nationalhymne von 1920 bis zur offiziellen Proklamation 1922 im Kontext der Weimarer Republik. Es wird diskutiert, wie die Nationalhymne von verschiedenen politischen Kräften geprägt wurde und welche Rolle die dritte Strophe des Deutschlandliedes in der nationalen Identität spielte. Darüber hinaus wird die Instrumentalisierung der Hymne durch die Nationalsozialisten sowie ihre anschließende Wiederentdeckung in der Nachkriegszeit thematisiert.

Transcript
Play full episode

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app