Künstliche Intelligenz kann trainiert werden, Aufgaben zu erledigen. Aber kann sie auch trainiert werden, zu lernen, Aufgaben zu erledigen? Für die KI-Forschung könnte das große Fortschritte bringen und gar einen Paradigmenwechsel bedeuten. Der KI-Forscher Robert Lange erzählt uns, was der Stand der Dinge beim Meta-Learning für KI ist.
:// Über DEEP MINDS - KI-Podcast
DEEP MINDS ist ein Video-Podcast mit Menschen, die sich mit Künstlicher Intelligenz und Wissenschaft befassen. Max und Matthias stellen ihnen einfache und schwere Fragen über Technologie, Forschung, Entwicklung und unsere Zukunft.
Mehr: https://mixed.de/deep-minds/
00:00:00 Tach zusammen!
00:01:52 Das ist Robert Lange
00:05:49 Sponsor - Danke BWI und Borlabs!
00:06:37 Wie wird ein Ökonom KI-Forscher?
00:10:23 Künstliche Intelligenz oder doch lieber Machine Learning?
00:13:18 Ist Intelligenz Statistik und welche Rolle spielen unsere Gene?
00:19:46 Lernen Menschen anders als Maschinen?
00:22:22 Nature vs. Nurture. Wo liegt die Grenze?
00:26:26 "Nature" und Künstliche Intelligenz
00:29:55 Kann Meta-Learning Deep Learning verbessern?
00:32:35 Macht die Meta-Learning-Forschung Fortschritte?
00:35:20 Der Unterschied: Learning, Meta-Learning und Transfer-Learning
00:38:04 Wer legt die Schwerpunkte im Meta-Learning?
00:40:48 Wie entscheidet der Meta-Lern-Algorithmus, was er lernt?
00:41:28 Unterschiede zwischen Meta-Learning und anderen maschinellen Lernmethoden
00:44:12 Welche Rolle spielt Lebenszeit im Meta-Learning?
00:51:20 Max fragt so rum und lenkt das Gespräch wieder auf KI
00:53:30 Nethack und Meta-Learning = Epic Win?
00:57:00 Braucht es Introspektion für Meta-Learning?
01:02:00 Komplexität und das Problem der Skalierung
01:05:15 Der Zusammenhang zwischen Self-Supervised-Learning und Meta-Learning
01:12:00 Introspektion Teil 2
01:16:43 Theory of Mind
01:26:00 Max weiß nicht, was er will (wie immer)
01:33:40 Verbessert Technologie das menschliche Leben oder spalten es die Menschheit?
01:36:56 Was braucht es für echte KI?
01:40:05 Verabschiedung
:// Über Robert Lange
Robert Lange promoviert an der Technischen Universität Berlin und ist Mitglied des Sprekeler-Labs. Dort untersucht er Mechanismen, die intelligenten kollektiven Systemen zugrunde liegen und forscht an Deep Reinforcement Learning mit einem Fokus auf Meta-Learning.
:// Den DEEP MINDS KI-Podcast gibt es hier:
Spotify: https://open.spotify.com/show/6rmXt98jRHNziyG1ev3sAT
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/deep-minds/id1598920439
Soundcloud: https://soundcloud.com/deep-minds-podcast
Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/ca667db4-4dfb-4cc0-b1b5-9f3292fff112/deep-minds
Google Podcasts: https://bit.ly/3q7CQda
:// Unsere Sponsoren
Borlabs Cookie Wordpress-Plugin made in Hamburg. Kauft Borlabs Cookie jetzt auf https://borlabs.io/mixed mit dem Rabattcode MIXED und erhaltet fünf Prozent Rabatt.
Die BWI ist das IT-Systemhaus der Bundeswehr. Als ihr zuverlässiger Partner unterstützt sie mit Innovationen und ihrer IT-Expertise die Digitalisierung der Streitkräfte und treibt diese voran. Auch die Zukunftstechnologie KI spielt dabei eine wichtige Rolle, etwa bei der Generierung von Lagebildern oder für das Server-Management.
Aktuelles aus der Arbeit der BWI: https://www.bwi.de/news-blog/blog
KI bei der BWI
Vom Software-Lebenszyklus bis zur Server-Anomalie: https://www.bwi.de/news-blog/blog/artikel/vom-software-lebenszyklus-bis-zur-server-anomalie-ki-und-ihr-praktischer-nutzen-fuer-die-bwi
Wie KI Deutschland vor Angriffen schützen kann: https://www.bwi.de/news-blog/blog/artikel/hybride-bedrohungen-wie-kuenstliche-intelligenz-deutschland-vor-angriffen-schuetzen-kann
Die BWI sucht engagierte IT-Profis: https://www.bwi.de/karriere
----------
MIXED.de UNTERSTÜTZEN
Abonnieren: https://mixed.de/mixed-plus