Roboter und Gefühlsmensch – in der Bundesregierung scheint beides vertreten: Kanzler Merz bricht in einer Rede bei der Erinnerung an den Holocaust in Tränen aus. Wirtschaftsministerin Reiche dagegen wird roboterhaftes Sprechen vorgeworfen. Wie viel Gefühl ist möglich und nötig in der Politik? Und was wird aus der deutschen Energiewende? Katherina Reiche hat Kurskorrekturen angekündigt. Klimaschutzorganisationen wie Fridays for Future werfen ihr Sabotage vor. Selly Kahya schaut gemeinsam mit den beiden ARD-Hauptstadtkorrespondenten Kerstin Palzer und Martin Polansky hinter die Kulissen.
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps.
Du hast Fragen zur Politik? Dich treibt ein politisches Thema um, über das wir uns mal unterhalten sollten? Oder willst du einfach nur was zum Berlin Code wissen oder loswerden? Dann schick Selly eine Mail an berlincode@ard.de oder eine Sprachnachricht via Whatsapp an 030 / 22 88 22 88
Unser Podcast-Tipp für euch: ARD-Korrespondenten arbeiten im Hauptstadtstudio in Berlin – und in der ganzen Welt. Sie erzählen im Weltspiegel-Podcast, was sie erleben und ordnen ein, was in der Welt passiert. Von Donald Trump bis hin zum neuen französischen Premier. Ein Thema – einmal die Woche – aus mehreren Perspektiven.
Weltspiegel Podcast · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!
ARD-Hauptstadtstudio 2025; Redaktion: Julie Kurz und Anne-Katrin Mellmann