
Vietnamkrieg (3/3) – Der Fall von Saigon
Was bisher geschah - Geschichtspodcast
00:00
Politische Turbulenzen und gesellschaftliche Reaktionen
Dieses Kapitel behandelt die politische Instabilität und Korruption in Südvietnam während des Vietnamkriegs sowie die Herausforderungen, die die USA bei der Etablierung eines starken Regimes hatten. Es wird die Verbindung zwischen der marxistischen Ideologie, dem Totenkult um Ho Chi Minh und den Schwierigkeiten von Richard Nixon thematisiert, der versuchte, den Protest gegen den Krieg zu unterdrücken. Zudem wird das Massaker von My Lai und die Reaktion der amerikanischen Gesellschaft auf die Kriegsverbrechen analysiert, sowie die Auswirkungen der CIA-Intervention in Kambodscha.
Transcript
Play full episode