Dass sich der Börsenwert einer Aktie innerhalb eines Jahres versechsfacht, ist äußerst selten. So geschehen bei der Aktie des US-Datenanalyseunternehmens Palantir. Das Tech-Unternehmen konnte seinen Umsatz im zweiten Quartal dieses Jahres erstmals auf eine Milliarde US-Dollar steigern und ist jetzt 380 Milliarden US-Dollar wert.
Die Sicherheitssoftware von Palantir wird von Strafverfolgungsbehörden oder Geheimdiensten und Unternehmen genutzt, um laut Unternehmensangaben Menschenhändlerringe oder komplexe Finanzverbrechen aufzudecken.
Doch es gibt auch Kritik, etwa seitens des Chaos Computer Clubs – zum Beispiel beim Thema Persönlichkeitsrechte oder wegen der Verbindungen des Palantir-Mitgründers Peter Thiel zu US-Präsident Trump.
Wenn ein Börsenwert eines Unternehmens so schnell in die Höhe schießt, lohnt sich ein Blick auf die Einschätzungen der Analysten: Ist Palantir tatsächlich so ein Überflieger oder eher überbewertet? Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Thomas Jahn, Co-Teamleiter Technologie beim Handelsblatt.
Zum Artikel: Rekordzahlen für Software-Anbieter – Analysten uneins
Hier geht es zum Vermögensrechner
Außerdem geht es in dieser Folge darum, wie man finanzielle Unabhängigkeit erreicht. Zur Annäherung an diese Frage hat das Datenjournalismus-Team vom Handelsblatt einen interaktiven Vermögensrechner erstellt, mit dem sich drei Ziele ausrechnen lassen: In wie vielen Jahren erreiche ich mein Wunschvermögen? Wie viel Vermögen erreiche ich mit meiner Anlagestrategie? Und wie viel muss ich monatlich sparen, um mein Wunschvermögen zum gewünschten Zeitpunkt zu erreichen?
Während viele Tools im Internet als Rechengrundlage eine gleichbleibende Renditeerwartung von fünf Prozent nutzen, basiert der Handelsblatt-Rechner auf historischen Daten seit 1955. „Der Rechner kann deswegen eine positive, eine negative und eine durchschnittliche Marktentwicklung anzeigen – inflationsbereinigt“, sagt Datenjournalist Ben Mendelson im Podcast. Je nach Risikolust variiert der Anteil von ETF, Anleihen und Festgeld. Eine Sextillion Ergebnisse kann der Vermögensrechner herausgeben.
Moderiert von Nele Dohmen
Produziert von Johannes Grote und Christian Heinemann
Übrigens: Wer das Handelsblatt nicht nur sporadisch, sondern intensiv ein ganzes Jahr lang lesen möchte, kann sich jetzt 50% Rabatt sichern. Das gilt für unsere digitalen H+ Abos und die gedruckte Zeitung. Bis zum 11. August heißt es noch: "Alles wissen, die Hälfte zahlen". Wählen Sie Ihr Wunschangebot unter handelsblatt.com/sommerrabatt
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen