Die Analysesoftware „Gotham“ des US-Unternehmens Palantir kommt für die CIA und die Nato zum Einsatz – und seit einiger Zeit auch bei den Sicherheitsbehörden der deutschen Bundesländer NRW, Hessen und Bayern. Doch wie sicher ist das, wenn es um die verwendeten Daten geht?
Innenminister Dobrindt (CSU) hat keinerlei Bedenken und möchte den Service gerne bundesweit einführen. Bedenken äußert jedoch Justizministerin Hubig (SPD). Und daraus hat sie im Gespräch mit dem Handelsblatt klare Bedingungen formuliert. Welche das sind, erklärt die Berliner Korrespondentin für Wirtschaft und Politik beim Handelsblatt, Heike Anger.
Zum Artikel: Justizministerin knüpft Palantir-Einsatz an Bedingungen
Außerdem: Die Ratingagentur Fitch hat am Wochenende Frankreichs Bonität herabgestuft. Und auch bei weiteren Ländern drohen die steigenden Zinsen ihrer Staatsanleihen das Schuldenproblem zu verschärfen. Im Gespräch warnt der Chefkommentator des Handelsblatt-Finanzressorts, Frank Wiebe, vor einer drohenden Finanzkrise, ausgelöst von den Anleihemärkten.
Zum Kommentar: Der Anleihemarkt kann eine Finanzkrise auslösen
Moderiert von Nele Dohmen
Produziert von Christian Heinemann und Migo Fecke
Übrigens sind wir an Ihrer Meinung interessiert: Bei unserer großen Handelsblatt-Umfrage möchte unsere Chefredaktion derzeit erfahren, welche Themen Sie bewegen, wie wir Sie künftig noch besser begleiten und informieren können und was Sie von gutem Journalismus erwarten. Als Dankeschön für Ihre Teilnahme können Sie sich das Handelsblatt – gedruckt oder digital – vier Wochen lang zum Vorteilspreis sichern. Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen – unter handelsblatt.com/umfrage
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen