Geist.Zeit cover image

Nizäa - was geschah vor 1700 Jahren mit Gott?

Geist.Zeit

00:00

Konstantin und das Christentum

Dieses Kapitel untersucht die historische Entwicklung des Christentums im vierten Jahrhundert, mit einem besonderen Fokus auf die Verfolgungen unter Kaiser Diokletian und die Umorientierung von Kaiser Konstantin. Es beleuchtet die Spannungen zwischen der christlichen Lehre und der römischen Herrschaft sowie die Entstehung der Trinitätslehre. Zudem wird die komplexe Beziehung zwischen Kaiser und Glauben dargestellt, einschließlich seiner politischen Motivationen und der Herausforderungen, die mit seiner Akzeptanz im Christentum verbunden sind.

Transcript
Play full episode

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app