In dieser Folge diskutieren wir die Relevanz des Schreibens im Fremdsprachenunterricht angesichts des Primats der Mündlichkeit. Wir beleuchten detailliert, wie Schreibkompetenz durch ein Phasenmodell – von der Planung über die Textverfassung und Korrektur bis zur Präsentation – gefördert werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Schreiben im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz und wie sich Aufgabenformate anpassen müssen. Zudem widmen wir uns den Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten von Klassenarbeiten und Klausuren im Bereich Schreiben.
Wir freuen uns über Hörerfragen und Anregungen, die wir in zukünftigen Episoden gerne aufgreifen!