
Weniger Staat ist mehr
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Herausforderungen des deutschen Strommarktes
In diesem Kapitel wird die ineffiziente Struktur des deutschen Strommarktes analysiert, insbesondere hinsichtlich der unterschiedlichen Preissysteme und deren Einfluss auf den Netzausbau. Es wird die Notwendigkeit von Preiszonen erörtert, um Investitionen zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu erhöhen, während auch die Herausforderungen durch hohe Energiekosten und politische Rahmenbedingungen diskutiert werden. Zudem wird die Bedeutung von sozialen Sicherungssystemen und der strategischen Identifikation von Wachstumsmärkten für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands hervorgehoben.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.