
KI Use Cases - Von Strategie und Daten zur Einführung und Einarbeitung | Alex Ulbricht
UNF#CK YOUR DATA
Intro
Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, die Unternehmen bei der Implementierung von KI-Tools begegnen, und vermeidet gescheiterte Proof of Concepts. Es wird hervorgehoben, wie entscheidend die Auswahl des passenden KI-Tools und die Ordnung im Datenmanagement für die Entwicklung produktiver Anwendungsfälle sind.
Jeder will KI im Unternehmen einführen, aber die wenigsten schaffen es zum produktiven Mehrwert. Wie surfe ich die KI Welle erfolgreich ins Unternehmen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Alexandra Ulbricht Strategic Lead Data & AI bei Fujitsu.
Das neue Lieblingswerkzeug vieler CEOs ist Maslows KI Hammer. Mit diesem wird dann im Unternehmen auf jedes Problem eingedroschen, welches dann per Definition ein Nagel ist. Leider führt dies dann in der Regel nicht zu den gewünschten Ergebnissen, so dass die KI Projekte oft in der PoC Hölle schmoren und nie auch nur annähernd den gewünschten ROI erzielen. Gerade dann wenn man unter KI nur generative KI versteht.
Aber muss das so sein? Ist KI also wirklich nur ein schönes Hypemärchen, das keinen echten Mehrwert bringen wird?
Das muss eben nicht so sein. Denn zum einen ist KI mehr als nur generative KI wie ChatGPT und andere LLMs. Zum anderen gewinnt man unglaublich viel, wenn man sich erst einmal die Probleme anschaut und dann nach Lösungen sucht, die diese möglichst einfach lösen. Die Betonung liegt hier auf einfach und effizient. Denn oft gibt es schlanke und kostengünstige Lösungen, die bereits einen riesigen Mehrwert bieten.
Aber auch wenn es dann wirklich ein GenAI Modell ist, das zum Beispiel im Wissens- oder Dokumentenmanagement zum Einsatz kommt. Gibt es Möglichkeiten diese einzusetzen ohne gigantische Mengen an GPUs zu kaufen und die Stromrechnung durch die Decke zu jagen. Das Stichwort heißt RAG (mal wieder). Denn das geht schnell, sicher und zur Not auch on premise.
Das heißt es gibt wirklich wenig Ausreden jetzt nicht damit anzufangen KI einzusetzen.
Aber wie?
Dafür gibt Alex uns sechs einfache Fragen an die Hand mit denen wir genau diese Anwendungen im Unternehmen finden!
▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬
Zum LinkedIn-Profil von Alex: https://www.linkedin.com/in/alex-ulbricht-data-driven-transformation/
Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/
Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrug
Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data
▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬
Buchempfehlung von Alex: High on life - David J. P. Phillips
Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata
▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬
Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa
Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019
Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6
Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata
▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
https://unfckyourdata-shop.de/
▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬
E-Mail: christian@uyd-podcast.com
▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 Einführung in KI und ihre Herausforderungen
03:00 Traditionelle KI vs. Generative KI
06:12 Anwendungsfälle und der richtige Einsatz von KI
09:03 Sechs Fragen zur Evaluierung von KI-Projekten
11:58 Praktische Ansätze zur Identifizierung von Use Cases
15:11 Effizienzsteigerung durch KI in Unternehmen
20:00 Effizienzsteigerung durch KI im Vertragsmanagement
23:14 Datenschutz und Risiken bei KI-Anwendungen
25:48 Implementierung von GPT im Unternehmen
30:06 Retrieval Augmented Generation: Ein smarter Ansatz
34:11 Herausforderungen bei der Einführung von KI-Lösungen
38:01 Schrittweise Implementierung und Datenqualität
39:13 Wertschöpfung durch Datenmanagement
40:53 Effizienzsteigerung durch KI-Integration
43:12 Erwartungsmanagement und Mitarbeitereinbindung
45:43 Transformation zu einer KI-Company
49:25 Abschlussfragen und persönliche Einblicke