In der heutigen Ausgabe geht es um diese Themen aus der Startup- und Technologiewelt:
- Payrails sammelt 27,7 Millionen Euro: Das Berliner FinTech schließt Series-A unter Führung von HV Capital ab – modulare Zahlungsplattform verarbeitet täglich über eine Million Transaktionen in 30 Märkten.
- Biontech übernimmt Curevac: Mainzer Pharmariese kauft Tübinger mRNA-Konkurrenten zur Stärkung der Krebsimmuntherapie-Forschung – Standort wird in Produktionsnetzwerk integriert.
- Voltfang erhält 15 Millionen Euro: Aachener CleanTech-Startup eröffnet neue 6.000-Quadratmeter-Produktionsstätte für Batteriespeicher – Series-B von FORWARD.One angeführt.
- US-Unicorns größtenteils von Ausländern gegründet: Stanford-Studie zeigt: 44% der US-Einhorn-Gründer sind nicht in Amerika geboren – Deutschland mit 18 Gründern vertreten, darunter Peter Thiel.
- Sam Altman sieht KI-Singularität nahen: OpenAI-Chef prognostiziert bereits 2025 erste autonome KI-Systeme, bis 2030 grundlegenden Gesellschaftsumbruch durch Superintelligenz.
- Nvidia startet KI-Cloud in Deutschland: US-Konzern plant erste europäische KI-Industrieplattform für BMW und Mercedes-Benz – insgesamt 20 KI-Fabriken in Europa geplant.
- DeepL setzt auf Nvidia-Supercomputer: Kölner Übersetzungsdienst verkürzt hypothetische Internet-Übersetzung von 194 auf 18 Tage mit B200 Grace Blackwell Chips.
- Wikipedia stoppt KI-Zusammenfassungen: Wikimedia Foundation bricht Test nach internem Widerstand ab – Sorge vor Vertrauensverlust und Autorenkonflikten.
- Quantencomputer-Durchbruch in Oxford: Forscher erreichen Fehlerrate von nur 0,000015% bei Qubit-Steuerung – ein Fehler bei 6,7 Millionen Operationen.
- Triple-Insolvenz bei deutschen Startups: SMACC (Buchhaltung), Clare&me (Mental Health) und MyRobin (Logistik) sind zahlungsunfähig.
Kurzmeldungen:
- Deutsche Unternehmen unvorbereitet auf EU Data Act – nur 1% vollständig umgesetzt.
- Vivid erreicht 50.000 Geschäftskunden nach Strategiewechsel.
- WhatsApp testet KI-Chat-Zusammenfassungen mit lokaler Verarbeitung.
- Macron plant Social-Media-Verbot für unter 15-Jährige.
- Deutsche Bahn testet Highspeed-Internet auf Strecke Hamburg–Berlin.
Über Startup Insider
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf
LinkedIn
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.