ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz erzählt von einer lebensgefährlichen Reportage an der ukrainischen Front, die ehemalige Außenminsterin Ursula Plassnik gibt Einblicke, wie Kommunikation mit Russland heute funktionieren könnte, und der ehemalige Finanzminister Hartwig Löger definiert Osteuropa aus unternehmerischer Sicht.
Im Gespräch mit Plassnik, Wehrschütz und Löger beleuchtet Michael Laczynski, EU-Ressortleiter der „Presse“, Chancen und Grenzen wirtschaftlicher Partnerschaften mit Osteuropa: Lohnen sich Engagement und Investitionen noch – oder stehen wir vor einem Abschied von einem ganzen Wirtschaftsraum?
„East Side Stories – der Podcast zu Politik und Wirtschaft in Osteuropa“ vom Team der „European Voices“. Einmal im Monat sprechen Martyna Czarnowska und Thomas Seifert über die drängendsten Themen und Debatten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Dazu laden sie sich vielseitige Gäste zum Gespräch ein und bekommen jeweils eine Voice Message aus einer Stadt der Region. In dieser Sonderfolge ist ein von Michael Laczynski moderiertes Panel zu hören, das auf der Buch Wien aufgenommen wurde.
Seifert und Czarnowska leiten das englischsprachige Magazin "European Voices", das "Die Presse" seit 2024 gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen herausbringt. Mehr Infos unter: europeanvoices.eu
Dieser Podcast wird unterstützt von Erste Group und Vienna Insurance Group
Host: Michael Laczynski
Redaktion: Anna Wallner, Christine Mayrhofer
Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com
Grafik: "Die Presse"/Hanseli
Foto: Jana Madzigon