Vor Kurzem wurde die neue Forbes-Liste der reichsten Russen veröffentlicht. Nicht nur die Anzahl der Milliardäre ist wieder mehr geworden und umfasst nun bereits 146 Personen. Auch viele Newcomer sind in ihr aufgetaucht und haben sich zu den alten Tycoons hinzugesellt. Wo haben sie ihr Geld gemacht? Wie kommt es, dass sie den Umsatz ihrer Unternehmen seit Beginn des Ukraine-Krieges teilweise verzehnfacht haben? Und wie sehr wurde die Wirtschaft in Russland seither überhaupt umgekrempelt? Diese Fragen diskutieren die Russland-Experten Vasily Astrov und Eduard Steiner im „Presse“-Podcast.
In der 17. Folge des „Presse“-Podcast zur russischen Wirtschaft sehen sich Vasily Astrov und Eduard Steiner die aktuellen Daten zum Vermögen der reichsten Russen genauer an und gehen der Frage auf den Grund, wie sehr Krieg und Sanktionen die Vermögensausweitung findiger Russen beschleunigt hat.
Zum Lesen:
Linkbeschreibung
Linkbeschreibung
Linkbeschreibung
Der Podcast zur russischen Wirtschaft
Ringt der Westen mit Sanktionen Russland nieder? Oder braucht Russlands Wirtschaft Europa gar nicht mehr? Was spielt sich da wirklich ab hinter dem neuen Eisernen Vorhang, seit Wladimir Putin den Krieg gegen die Ukraine führt? Eduard Steiner, langjähriger Russland-Korrespondent, und Vasily Astrov, Russland-Experte des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW), liefern nüchterne Analysen und erklären, warum vieles nicht so ist wie oft behauptet.
Abrufbar unter DiePresse.com/podcast und auf allen gängigen Podcatchern.
Redaktion: Eduard Steiner, Julia Pollak
Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com