Erkenne dich selbst: auch dort, wo es unbequem wird. Psychoanalytiker und Philosoph Daniel Strassberg nimmt uns – und Moderator Ralph Erdenberger – mit in die Tiefenschichten des Selbst. Wie geht Selbsterkenntnis im Dialog mit anderen?
Daniel Strassberg (*1954) ist ein Schweizer Psychiater, Psychoanalytiker und Philosoph. Er lehrt unter anderem Technikphilosophie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und ist als Autor, Essayist sowie Journalist tätig. Seine Arbeit bewegt sich an den Schnittstellen von Psychoanalyse und Philosophie, oft mit aktuellen gesellschaftlichen Bezügen.
- Wann es unbequem wird, sich selbst zu begegnen (01:42)
- Gefallenwollen und Vermeidung unangenehmer Wahrheiten (09:08)
- Plädoyer dafür, keine Richtung für die Behandlung vorzugeben (17:54)
- Grenzen der Psychotherapie (23:15)
- Träume als Königsweg zum Unbewussten (33:33)
- Dialog in der Philosophie (35:33)
- Verständnis versus Selbsterkenntnis (45:42)
- Verhältnis zwischen Selbsterkenntnis und Verantwortung (50:31)
Mehr zum Thema im Philosophischen Radio:
Jonas Zorn - Ökonomisierung des PersönlichenLiteratur: Daniel Strassberg: "Spektakuläre Maschinen. Eine Affektgeschichte der Technik". Verlag Matthes & Seitz (2022). 300 Seiten. 28 Euro (gebundene Ausgabe). ISBN 978-3-7518-0358-8
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 19:04 Uhr live in WDR 5.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5. Faszinierende Einblicke in unsere psychologische Innenwelt und alltägliche Phänomene – jederzeit verfügbar in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts
https://1.ard.de/innenwelt