
Fünf Sprachen der Liebe - Eine echte Hilfe für Paare?
Radiowissen
Kommerzialisierung und Verbreitung des Modells
Karin Becker schildert die vielfältigen Ableger, Apps und Events rund um Chapmans Konzept.
Der eine macht Komplimente, die andere besorgt Geschenke. Das Konzept der "Fünf Sprachen der Liebe" besagt, dass jeder einen bevorzugten Weg hat, Liebe zu zeigen. Dieser Ansatz hilft seit Jahrzehnten Paaren und ihren Therapeuten, erfährt jedoch in letzter Zeit auch Kritik - zu Recht?
Credits
Autor/in dieser Folge: Karin Becker
Regie: Kirsten Böttcher
Es sprachen: Peter Weiß, Diana Gaul
Technik: Regine Elbers
Redaktion: Susanne Poelchau
Im Interview:
- Dr. Judith Gastner, Paartherapeutin & wissenschaftliche Leiterin der Beziehungsplattform PaarBalance (BLOG)
- Dr. Emily Impett, Professorin am Department of Psychology, University of Toronto
Literatur:
Gary Chapman: Die 5 Sprachen der Liebe. Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt. 49. Auflage 2025, Francke Verlag
Das Ursprungswerk von Gary Chapman, die Erstausgabe ist 1992 erschienen.
Emily A. Impett, Haeyoung Gideon Park, Amy Muise: Popular Psychology Through a Scientific Lens: Evaluating Love Languages From a Relationship Science Perspective. In: Current Directions in Psychological Science 2024, Vol. 33 (2), S. 87-92.
Zum Nachlesen der Kritikpunkte an Chapmans Konzept – leider nur auf englisch verfügbar.
Weiterführende Links:
Blogartikel von Dr. Judith Gastner - 5 Sprachen der Liebe - https://www.paarbalance.de/5-sprachen-der-liebe/
Das Paarbalance Programm, entwickelt von unserer Interviewpartnerin Dr. Judith Gastner, gemeinsam mit Kollegen:
www.paarbalance.de - Online Coaching für Paare
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 Radiowissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnach nimmt Euch "Wie wir ticken" mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek und freitags überall, wo ihr sonst eure Podcasts hört.
Wie wir ticken – Euer Psychologie Podcast
Linktipps:
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.