Was bleibt sichtbar – und was übersehen wir? Diese Fragen begleiten die Fotografin und Filmregisseurin Franziska Stünkel in ihrer Serie Coexist ebenso wie in ihrem Film Nahschuss. Spiegelungen, Beobachtungen und ein sensibles Gespür für gesellschaftliche Verantwortung prägen ihr Werk.
Gemeinsam mit Andrea von Goetz, Initiatorin und Kuratorin der Sommer Frische Kunst in Bad Gastein, sprechen wir über künstlerische Haltung, Orte des Wandels und darüber, wie aus einer Idee eine Bewegung wurde. Seit 15 Jahren verwandelt das Festival den Ort zwischen Geschichte und Zukunft in einen Resonanzraum für zeitgenössische Kunst.
Das Gespräch verbindet persönliche Einblicke mit kunsthistorischen Perspektiven und öffnet Fragen nach Sichtbarkeit, Verantwortung und der leisen Kraft des Unsichtbaren.
Welche Spiegelungen nehmt ihr in eurer eigenen Wahrnehmung wahr – und wo entzieht sich etwas dem Blick?
Themen der Folge:
– Franziska Stünkel: Fotografie-Serie Coexist
– Beobachtung als Haltung in Kunst und Film
– Nahschuss: ein Film über Geschichte und Verantwortung
– Bad Gastein als Ort des gesellschaftlichen Wandels
– 15 Jahre Sommer Frische Kunst – von der Idee zur Bewegung
– Verantwortung, Sichtbarkeit und Unsichtbares in der Kunst
Links & Credits:
Franziska Stünkel · Coexist (Kehrer Verlag) · Galerie Jarmuschek + Partner · NOA Contemporary Zürich · Galerie Drees, Hannover · Sommer Frische Kunst · Be an angel
Nahschuss im Stream u.a.:
ZDF
Amazon Prime