In dieser Folge von Tech, KI und Schmetterlinge spricht Sascha Lobo mit Bob Blume, Lehrer, Bildungsinfluencer und Doktorand, über die Zukunft von Schule im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.
Gemeinsam beleuchten sie den Status quo der deutschen Bildungslandschaft – zwischen Digitalpakt, Föderalismus und verpassten Chancen – und diskutieren, wie KI das Lernen, Lehren und Bewerten verändern könnte.
Bob Blume erklärt, warum KI längst im Schulalltag angekommen ist, weshalb Lehrkräfte Fortbildung und Mut zur Fehlerkultur brauchen und wie adaptive Lernsysteme Schüler:innen individuell fördern können.
Gemeinsam gehen sie der Frage auf dem Grund: Wie könnte eine Schule aussehen, in der KI-Co-Teacher, individualisierte Lernpfade und kreative Prüfungsformate Normalität sind?
Ein tiefgehendes, optimistisches und gleichzeitig realistisches Gespräch über Bildung, Technik und die Lust am Lernen.
Schwarz Digits
Digitale Souveränität ist die Basis für Unabhängigkeit, Wachstum und Wohlstand.
Dafür wollen wir Bewusstsein schaffen.
Whitepaper Digitale Souveränität
Cyber Security Report 2025
Schwarz Digits auf LinkedIn
Digitale Souveränität für Europa
STACKIT