Früher ausgerottet, dann geschützt, jetzt umstritten – der Wolf. Seit die Population in Deutschland wieder wächst, kommt es häufiger vor, dass Wölfe Nutztiere reißen. Die Politik will die Hürden lockern, um Wölfe zu schießen. Ist das wirklich nötig?
**********
In dieser Folge:
00:00:01 - EU-Kommission will Schutzstatus für Wölfe senken
00:02:49 - Wölfe in Deutschland – Zahlen und Fakten
00:04:26 - Wölfe jagen – ist das sinnvoll?
00:10:09 - Der Wolf als Politikum
00:14:45 - Was geht: Tiere vor Wölfen schützen
00:18:14 - Podcast-Empfehlung: Unboxing News zur Wehrpflicht
00:19:04 - Natursound: Wolfsgeheul
**********
Ihr hört:
Moderation: Aglaia Dane und Matthias Wurms
**********
Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.
Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.