
Frauen und ihre Taschen - Eine desolate Lage
Radiowissen
Warum Taschen an ungewöhnlichen Stellen platziert wurden
Diskussion über enge Schnitte, Korsetts und das Verbergen von Taschen, um die weibliche Silhouette nicht zu stören.
Dass Frauenkleidung überhaupt Taschen hat, in die Schlüssel und Smartphone passen, ist heute Grund für Freudentänze. Dabei war die Taschenlage für Frauen längst nicht immer so düster: Vor wenigen Jahrhunderten konnten Frauen in ihren Rockfalten und Gürteltaschen noch ganze Einkäufe verstauen. Vom Kampf um Taschen- und Geschlechtergerechtigkeit. Autorin: Vanessa Schneider (BR 2024)
Credits
Autorin dieser Folge: Vanessa Schneider
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Hemma Michel, Berenike Beschle, Julia Fischer, Silke von Walkhoff, Peter Weiß
Technik: Laura Picerno
Redaktion: Yvonne Maier
Im Interview:
Barbara Burman, Textilhistorikerin
Bernadette Banner, Youtuberin und Kostümhistorikerin
Hannah Carlson, Modehistorikerin
Die Geschichte der Frauenmode - Brust raus, Bauch rein HIER
Wer hat die Hosen an? - Geschichte einer Bekleidung HIER
Frauen auf Rädern - Wie Radfahren Frauen emanzipierte HIER
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
“ICONIC – Modegeschichte mit Aminata Belli” von ARD Kultur JETZT ENTDECKEN
Und: wir empfehlen den Hörspiel-Podcast "Die Grandauers und ihre Zeit". Eine bayerische Familiensaga von Willy Purucker, die zwischen 1893 bis 1945 spielt. HIER ENTDECKEN
Linktipps:
Alice Duer Miller: Why We Oppose Pockets for Women, 1914 HIER
Bernadette Banner: Women's Pockets Weren't Always a Complete Disgrace - A Brief History: England, 15th c - 21st c HIER ENTDECKEN
Ein historischer Überblick über die Umbindetasche vom Victoria and Albert Museum HIER
Janet C. Myers, “Picking the New Woman's Pockets”, in: 19th Century Gender Studies, 10.1, 2014. HIER
Rebecca Unsworth, “Hands Deep in History: Pockets in Men and Women's Dress in Western Europe, c. 1480–1630”, in: Costume, 51.2, 2017. HIER
Jutta Zander-Seidel, “Die Lesbarkeit frühneuzeitlicher Kleidung”, arthistoricum, 2018 HIER
Someone clever once said: Women were not allowed pockets – Datenanalyse zu Taschengrößen und Funktionalität in aktueller Frauen- und Männerbekleidung HIER
Die weltweite Nutzung von Taschen, New York Times, 1899 HIER
Literaturtipps:
Barbara Burman & Ariane Fennetaux, “The Pocket – A Hidden History of Women’s Lives”, 2019, das Standardwerk über die historische Bedeutung der Umbindetaschen für Frauenleben. Leider bisher nur auf Englisch erschienen.
Hannah Carlson, “Pockets – An Intimate History of How We Keep Things Close”, 2023, eine erhellende Kultur- und Geschlchtergeschichte der Taschen in Männer und Frauenbekleidung. Auf Englisch.
Claire Wilcox, “Handtaschen. Moden & Designs im 20. Jahrhundert”, 1998. Ein Bildband über die Entwicklung der Taschen und Handtaschen – von der Umbindetasche bis zur It-Bag.
Linktipps:
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.


