Deutschlands Sozialsysteme stehen wegen des demografischen Wandels und steigender Kosten massiv unter Druck. Ökonomen sehen die Belastungsgrenze erreicht und warnen vor einem Kollaps. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) sprach unlängst von einem „Kipp-Punkt“. Und Bundeskanzler Friedrich Merz nutzte am Mittwoch die Generaldebatte zum Haushalt im Bundestag, um weitgehende Reformen der Sozialsysteme anzukündigen. Der Generationenvertrag müsse neu gedacht werden“, sagte Merz.
Ein kleiner Baustein dieser großangelegten Reformen soll die sogenannte Aktivrente sein, die Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) auf den Weg gebracht hat. Sie soll ältere Arbeitnehmer mit Steueranreizen dazu motivieren, über die gesetzliche Rentenaltersgrenze hinaus zu arbeiten. Was sich genau hinter der Aktivrente verbirgt, erklärt Handelsblatt-Hauptstadtkorrespondent Frank Specht im Podcast.
Finanzminister Klingbeil bringt die Aktivrente auf den Weg
Außerdem: Der indische Stahlhersteller Jindal Steel International hat ein unverbindliches Kaufangebot für die Stahlsparte von Thyssen-Krupp abgegeben. Konzernchef Miguel López informierte am Dienstag den Aufsichtsrat darüber. Thyssen-Krupp hatte bereits mehrfach versucht, sein Stahlgeschäft zu verkaufen oder in Joint Ventures auszulagern. Bisher scheiterten alle Versuche. Ob es dieses Mal anders kommen könnte, erklärt Handelsblatt-Reporterin Isabelle Wermke.
Thyssenkrupp prüft Kaufangebot von Jindal Steel
Und: Frank Wiebe, Chefkommentator im Handelsblatt-Finanzressort, analysiert die Lage an den Märkten kurz vor der Zinssitzung der US-Notenbank Fed.
Moderiert von Anis Micijevic
Produziert von Christian Heinemann
Übrigens sind wir an Ihrer Meinung interessiert: Bei unserer großen Handelsblatt-Umfrage möchte unsere Chefredaktion derzeit erfahren, welche Themen Sie bewegen, wie wir Sie künftig noch besser begleiten und informieren können und was Sie von gutem Journalismus erwarten. Als Dankeschön für Ihre Teilnahme können Sie sich das Handelsblatt – gedruckt oder digital – vier Wochen lang zum Vorteilspreis sichern. Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen – unter handelsblatt.com/umfrage
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen