
Folge 21 - Software Architektur Reviews - Interview mit Stefan Zörner
Rock the Prototype - Softwareentwicklung & Prototyping
Die Bedeutung präziser Ziele und Szenarien in Softwarearchitektur-Reviews
In diesem Kapitel wird die Bedeutung von klar definierten Zielen und messbaren KPIs in der Softwarearchitektur hervorgehoben, um den Erfolg von Reviews effektiv zu bewerten. Zudem wird auf die wesentliche Rolle von Szenarien und die Notwendigkeit strukturierten Teamdiskussionen eingegangen, um häufige Probleme in der Zusammenarbeit zu vermeiden.
🎙️ Folge 21 – Software-Architektur Reviews – Interview mit Stefan Zörner
In dieser Episode von Rock the Prototype sprechen wir mit Stefan Zörner, einem erfahrenen Software-Architekten, über die Bedeutung und Methoden von Software-Architektur-Reviews. Gemeinsam beleuchten wir, wie diese Reviews dazu beitragen, Qualität, Skalierbarkeit und Sicherheit von Software-Systemen zu verbessern und warum sie ein unverzichtbares Instrument für den Entwicklungsprozess sind.
Stefan erklärt, welche Soft Skills bei Reviews notwendig sind und wie man mit spielerischen Tools wie dem LASAR-Kartenspiel Risiken frühzeitig erkennt. Taucht mit uns tief in die Architektur-Analyse ein und erfahrt, wie pragmatische Reviews eure Software-Architektur langfristig stärken können.
🔑 Wichtige Themen in dieser Folge:
❇️ Die Rolle von Software-Architektur Reviews für Qualität und Sicherheit ❇️ Pragmatische Ansätze für den Review-Prozess ❇️ Trade-offs in der Software-Architektur und wie man sie bewertet ❇️ Soft Skills und Teamzusammensetzung in erfolgreichen Reviews ❇️ Einsatz von Spiel-Tools wie dem LASR-Kartenspiel, um Risiken effizient zu erkennen ❇️ ATAM Methode (Architecture Trade-off Analysis Method) und ihre Anwendung in der Praxis ❇️ KPIs und deren Bedeutung für die Messbarkeit von Qualitätsattributen
📚 Empfehlungen und Ressourcen:
❇️ 👉 IT Doesn’t Matter by Nicholas G. Carr ❇️ ATAM - Architecture Trade-off Analysis Method: 👉 ATAM - Architecture Trade-off Analysis Method Hier findest Du direkt weitere Infos zur Methode und wie Du sie anwendest, um Risiken und Qualität in Software-Architekturen zu bewerten. Nicht nur für Stefan Zörner ist ATAM die mit Abstand bekannteste Review-Methode für Softwarearchitektur, ❇️ 👉 es ist also lohnend, ATAM zu kennen: ❇️ LASR - Lightweight Approach for Software Reviews Ein strukturiertes Vorgehen für schlanke Software-Reviews: Mehr dazu auf Stefans Website. 👉 LASR - Lightweight Approach for Software Reviews Ein strukturiertes Vorgehen für schlanke Software-Reviews. ❇️ LASR-Kartenspiel: Ein spielerisches Tool, um Risiken in der Software-Architektur zu identifizieren und im Team zu diskutieren. 👉 LASR-Kartenset bestellen - Alle für LASR notwendigen Karten, professionell produziert ❇️ Das Buch von Stefan Zörner und Stefan Toth „Software-Systeme reviewen“ ist bei LeanPub erschienen. Dieser 👉 Coupon Link ist exklusiv für die Hörerinnen und Hörer des Rock the Prototype Podcast und reduziert den empfohlenen Preis von $17.99 auf $7.99
🗂️ Kapitelmarken:
[00:00:00] Willkommen zu Rock the Prototype [00:00:09] Warum Software-Architektur Reviews wichtig sind [00:00:25] Methoden für erfolgreiche Software-Architektur Reviews [00:00:34] Risiken frühzeitig identifizieren mit spielerischen Elementen [00:00:44] Was macht erfolgreiche Reviews aus? [00:03:00] Einführung in Software-Architektur Reviews [00:03:40] Die Rolle der IT-Architektur in Unternehmen [00:04:34] IT als Enabler für digitale Transformation [00:05:20] Wie Software-Architektur Reviews Qualität sichern [00:06:02] Stefan Zörners Karriereweg in der Software-Architektur [00:07:03] Typen von Software-Architektur Reviews [00:08:21] Die Bedeutung von Kandidatenarchitekturen [00:09:21] ATAM - Die Trade-off-Analyse in der Softwarearchitektur [00:10:52] Warum Architekturentscheidungen so kritisch sind [00:13:29] Die Bedeutung von Soft Skills in Reviews [00:14:48] Visuelle Darstellungen in Architektur-Reviews [00:15:57] Vorbereitung auf ein Software-Architektur Review [00:19:23] Wie Qualitätsszenarien Risiken aufdecken [00:21:20] Effektive Umsetzung der Ergebnisse eines Reviews [00:24:04] Architekturbewertungen iterativ gestalten [00:26:12] Einsatz von KPIs in Architektur-Reviews [00:29:12] Umgang mit Feedback in kritischen Review-Prozessen [00:31:55] Wie eine positive Review-Kultur etabliert wird [00:35:10] Erfolgreiche spielerische Risikobewertung mit dem Kartenspiel [00:38:12] Herausforderungen bei der Zusammensetzung des Review-Teams [00:40:45] Persönliche Anekdoten aus der Review-Praxis [00:44:03] Ressourcen und Tools für den Einstieg in Architektur-Reviews
❤️ Unterstütze uns bitte: ❤️ Wenn Dir unsere Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte deine Bewertung.💕
👉Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast👈 damit du keine Folge verpasst. Folge auch unserem YouTube Channel 👉 https://www.youtube.com/@Rock-the-Prototype und lass uns gemeinsam Softwareentwicklung & Prototyping rocken!🚀
📺 YouTube Channel Rock the Prototype: 👉 https://youtube.com/@Rock-the-Prototype 📺 YouTube Video - IT-Standards - Warum Interoperabilität und Sicherheit unverzichtbar sind https://youtu.be/TMAyK4FC4YU
Besuche unsere Website 👉 https://rock-the-prototype.com - Mehr erfahren & spannende Themen in unserem Blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ oder in unserem Wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/ lesen!