Unser Gesundheitssystem ist so nicht mehr lange finanzierbar. Diskutiert wird, die freie Arztwahl abzuschaffen, zugunsten des "Hausarzt-zuerst-Systems". So ließe sich viel Geld sparen und am Ende könnten womöglich sogar die Krankenkassenbeiträge sinken.
Erst zum Hausarzt – dann zum Facharzt. Das kann also unseren Geldbeutel und das Gesundheitssystem entlasten. Anna Planken und David Ahlf sprechen über Fehlanreize im Gesundheitssystem, die diesem eigentlich sinnvollen Prinzip im Weg stehen und uns alle viel Geld kosten.
Darum geht es in der Folge:
- Frust im Wartezimmer und steigende Kosten für die gesetzliche Krankenversicherung (02:10)
- Wie falsche Anreize im Gesundheitswesen Nerven und Geld kosten (04:32)
- Was Deutschland von anderen Ländern lernen kann (10:53)
- Sparen und schneller zum Termin mit dem “Hausarzt-zuerst-Prinzip”? (14:11)
- Warum das Gesundheitssystem eine Honorar-Revolution braucht (21:05)
Weitere Infos und Quellen gibt es hier:
Das Team:
- Hosts: Anna Planken @anna.planken & David Ahlf @davidihrswisst
- Autor: Johannes Lenz
- Redakteurin dieser Folge: Christine Bergmann
- Distribution: Sabine Storm, Jessica Hentschel, Levin Sallamon, Anne-Katharina Lauf
- Grafik: Saskia Schmidt
- Redaktion: Sina Rosenkranz, Christine Bergmann und Katharina Fortenbacher-Jahn
- Redaktionsleitung: Julia Görs und Silvia Renauer
Kontakt:
Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an:
plusminuspodcast@ard.de
Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR.
Unser Podcast-Tipp: Frag Dich fit
Doc Esser beantwortet jeden Freitag Eure Gesundheitsfragen. Zusammen mit Johanna gibt er Tipps für ein besseres und gesünderes Leben.
Hier in der ARD Audiothek.