Am 18. Mai 2025 wird Nicușor Dan zum Präsidenten Rumäniens gewählt. Er setzt sich gegen einen rechtsextremen Konkurrenten durch — und überzeugt im Wahlkampf viele durch seine sachliche und kompetente Art. Geholfen hat ihm dabei sein wissenschaftlicher Background: Bis 2016 war Dan als Mathematiker tätig.
Manons „Spektrum“-Artikel über die Mathematik von Nicușor Dan lest ihr hier.
Der „Libertatea“-Artikel auf Rumänisch über die Dans Teilnahme an den Mathematik-Olympiaden findet ihr hier.
Und Dans Text auf Rumänisch von 2008, in dem er über seine vergangenen zehn Jahre in Rumänien reflektiert, könnt ihr hier herunterladen und anschließend übersetzen lassen.
Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
(00:00:00) Einleitung
(00:03:04) Rumänien nach der Eurokrise
(00:05:41) Nicușor Dans Mathe-Talent
(00:10:07) Rückkehr nach Rumänien
(00:12:35) Dans politische Karriere
(00:16:09) Präsidentschaftswahl in Rumänien
(00:21:07) Mann der rationalen Lösungen
(00:25:21) Abstraktion in der Mathematik
(00:32:02) Manons Erinnerungen an Rumänien
(00:33:59) Fazit & Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen:
https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-nicusor-dan