Leben der Glückel von Hameln
null
Book •
Glikl bas Judah Leibs Memoiren, auch bekannt als "Leben der Glückel von Hameln", bieten einen einzigartigen Einblick in das Leben einer jüdischen Frau im 17.
Jahrhundert.
Sie schildert ihre Kindheit, ihre Ehen, ihre geschäftlichen Unternehmungen und die Herausforderungen, denen sie als Jüdin in einer nicht-jüdischen Gesellschaft begegnete.
Die Memoiren sind nicht nur eine persönliche Lebensgeschichte, sondern auch ein wertvolles historisches Dokument, das das jüdische Leben in dieser Zeit detailliert beschreibt.
Glikls Schreibstil ist lebendig und fesselnd, und ihre Geschichte ist bis heute relevant.
Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Frauen- und jüdischen Geschichte.
Jahrhundert.
Sie schildert ihre Kindheit, ihre Ehen, ihre geschäftlichen Unternehmungen und die Herausforderungen, denen sie als Jüdin in einer nicht-jüdischen Gesellschaft begegnete.
Die Memoiren sind nicht nur eine persönliche Lebensgeschichte, sondern auch ein wertvolles historisches Dokument, das das jüdische Leben in dieser Zeit detailliert beschreibt.
Glikls Schreibstil ist lebendig und fesselnd, und ihre Geschichte ist bis heute relevant.
Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Frauen- und jüdischen Geschichte.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Erwähnt von ![undefined]()

als Autorin der ersten vollständigen erhaltenen Memoiren einer deutschen Frau.

Joachim Telgenbüscher

Welche Frau schrieb die erste Autobiographie Deutschlands?