#22189
Mentioned in 1 episodes
Wissenschaftslehre
None
Book •
Fichtes "Wissenschaftslehre" ist ein komplexes und einflussreiches Werk der idealistischen Philosophie.
Es stellt einen Versuch dar, das gesamte Wissenssystem aus einem einzigen Prinzip abzuleiten, dem Ich. Fichte argumentiert, dass das Ich sich selbst durch die Setzung des Nicht-Ich konstituiert und somit die Welt erschafft.
Die Wissenschaftslehre ist in verschiedenen Versionen erschienen und zeichnet sich durch ihre strenge Deduktion und ihre ambitionierten metaphysischen Ansprüche aus.
Sie hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung des deutschen Idealismus und beeinflusste Denker wie Schelling und Hegel.
Fichtes Philosophie betont die Bedeutung der Freiheit und der Selbstbestimmung des Individuums.
Es stellt einen Versuch dar, das gesamte Wissenssystem aus einem einzigen Prinzip abzuleiten, dem Ich. Fichte argumentiert, dass das Ich sich selbst durch die Setzung des Nicht-Ich konstituiert und somit die Welt erschafft.
Die Wissenschaftslehre ist in verschiedenen Versionen erschienen und zeichnet sich durch ihre strenge Deduktion und ihre ambitionierten metaphysischen Ansprüche aus.
Sie hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung des deutschen Idealismus und beeinflusste Denker wie Schelling und Hegel.
Fichtes Philosophie betont die Bedeutung der Freiheit und der Selbstbestimmung des Individuums.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Mentioned by ![undefined]()

as a work that is being discussed in the podcast episode.

Gabe Gottlieb

Who Was Fichte?: From Humble Origins to His Philosophy of Right with Gabe Gottlieb
Erwähnt von ![undefined]()

im Kontext der deutschen Klassik und Romantik.

Alexander Kissler

«Lieber in Schönheit sterben, als die Brandmauer aufzulockern»: Alexander Kissler über CDU-Chef Merz