#51046
Mentioned in 1 episodes
Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
Book • 1872
„Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“ ist Friedrich Nietzsches erstes veröffentlichtes Werk, das 1872 erschien.
Darin untersucht er die Ursprünge der griechischen Tragödie und argumentiert, dass sie aus dem Zusammenspiel zweier gegensätzlicher Kräfte entsteht: dem Apollinischen (Vernunft, Ordnung, Form) und dem Dionysischen (Instinkt, Rausch, Ekstase).
Nietzsche kritisiert die moderne Kultur für ihre Überbetonung des Apollinischen und plädiert für eine Wiederbelebung des Dionysischen, um die Lebenskraft und Kreativität wiederzugewinnen.
Das Buch ist bekannt für seine originellen und provokativen Thesen sowie für seinen Einfluss auf die Kunst- und Kulturtheorie.
Darin untersucht er die Ursprünge der griechischen Tragödie und argumentiert, dass sie aus dem Zusammenspiel zweier gegensätzlicher Kräfte entsteht: dem Apollinischen (Vernunft, Ordnung, Form) und dem Dionysischen (Instinkt, Rausch, Ekstase).
Nietzsche kritisiert die moderne Kultur für ihre Überbetonung des Apollinischen und plädiert für eine Wiederbelebung des Dionysischen, um die Lebenskraft und Kreativität wiederzugewinnen.
Das Buch ist bekannt für seine originellen und provokativen Thesen sowie für seinen Einfluss auf die Kunst- und Kulturtheorie.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Erwähnt von ![undefined]()

als Buch, das zwei Jahre vor der Erwähnung des Gesprächs veröffentlicht wurde.

Matthias Kussmann

Friedrich Nietzsche – Werte jenseits von "gut" und "böse"