#24950
Mentioned in 1 episodes

Der Mann Moses und die monotheistische Religion

drei Abhandlungen.
Book • 1939
"Der Mann Moses und die monotheistische Religion" ist ein Werk von Sigmund Freud, das sich mit den Ursprüngen des Monotheismus und der Rolle des Moses in der jüdischen Geschichte auseinandersetzt.

Freud entwickelt eine umstrittene Theorie, die besagt, dass Moses ein ägyptischer Adeliger war, der den Juden den monotheistischen Glauben brachte.

Er argumentiert, dass der Monotheismus eine strenge und gewalttätige Religion war, die zu Unterdrückung und Schuldgefühlen führte.

Freud analysiert die psychologischen Auswirkungen des Monotheismus auf die jüdische Identität und die Entstehung von Antisemitismus.

Das Buch stellt eine provokante und spekulative Interpretation der jüdischen Geschichte dar, die auf Freuds psychoanalytischer Theorie basiert.

Es ist ein Versuch, die kulturellen und religiösen Phänomene mit Hilfe der Psychoanalyse zu erklären.

Mentioned by

undefined
Aisha Gül

Mentioned in 1 episodes

Erwähnt von
undefined
Aisha Gül
, als Freud das Judentum psychoanalytisch problematisierte, selbst im englischen Exil vor den Nazis.
SE 05 - Defending Daddy *UNLOCKED*

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app