Der goldene Topf

Book • 1814
Das Märchen beginnt an einem Himmelfahrtstag in Dresden und folgt dem jungen Studenten Anselmus, der nach einem unglücklichen Vorfall mit einer alten Apfelhändlerin in eine Welt der Phantasie gerät.

Dort begegnet er einer Schlange namens Serpentina, in die er sich verliebt, und wird in die Dienste des geheimnisvollen Archivarius Lindhorst gerufen.

Die Geschichte ist in zwölf Vigilien unterteilt und spiegelt die typische Zweiteilung der Welt in die rationale Alltagsrealität und das Reich der Phantasie wider, die für die Romantik charakteristisch ist.

Mentioned by

Mentioned in 0 episodes

Erwähnt von
undefined
Gabriele Bondy
im Zusammenhang mit E.T.A. Hoffmanns Leben und Werk.
E.T.A. Hoffmann - Ein Berufsbild
Erwähnt von
undefined
Anja Brockert
und
undefined
Iris Wolf
im Kontext des Deutschabiturs in Baden-Württemberg und seiner vielschichtigen Interpretationen.
"Der goldne Topf" von E.T.A. Hoffmann
undefined
Michael Köhlmeier
erwähnt E.T.A. Hoffmanns "Der goldene Topf" im Kontext seiner literarischen Bedeutung und seines Einflusses auf seine eigene Arbeit.
„Der gold’ne Topf“ von E.T.A. Hoffmann

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app