

Die Europäer
Drei Leben und die Entstehung einer kosmopolitischen Kultur
Book • 2020
In 'Die Europäer' untersucht Orlando Figes die Entstehung einer kosmopolitischen Kultur in Europa im 19.
Jahrhundert.
Er konzentriert sich auf die Lebensgeschichten der spanisch-französischen Sängerin Pauline Viardot, ihres Ehemanns Louis Viardot und des russischen Schriftstellers Iwan Turgenjew.
Figes zeigt, wie neue Technologien wie die Eisenbahn und die Lithografie, Massenreisen, Marktkräfte und das internationale Urheberrecht zur Bildung einer einheitlichen europäischen Kultur beitrugen.
Die Biografien dieser drei Persönlichkeiten veranschaulichen, wie die Künste und der Kapitalismus in dieser Zeit interagierten und wie dies zu einer kulturellen Einheit Europas führte.
Jahrhundert.
Er konzentriert sich auf die Lebensgeschichten der spanisch-französischen Sängerin Pauline Viardot, ihres Ehemanns Louis Viardot und des russischen Schriftstellers Iwan Turgenjew.
Figes zeigt, wie neue Technologien wie die Eisenbahn und die Lithografie, Massenreisen, Marktkräfte und das internationale Urheberrecht zur Bildung einer einheitlichen europäischen Kultur beitrugen.
Die Biografien dieser drei Persönlichkeiten veranschaulichen, wie die Künste und der Kapitalismus in dieser Zeit interagierten und wie dies zu einer kulturellen Einheit Europas führte.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Von Klaus Nüchtern als voluminöses Sachbuch empfohlen, das die Geschichte eines aufstrebenden Bürgertums erzählt.

#16 - Andreas Schäfer